Leitfaden

Der Leitfaden für Literaturbewertungen

% gelesen
Möchten Sie mehr über Literaturübersichten erfahren? In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über Literaturübersichten, die verschiedenen Methoden, ihren Zweck und ihre Durchführung.
Jörg Hecker
Ehemaliger CEO von ATLAS.ti
Neringa Kalpokas
Director, Training & Partnership Development
  1. Was ist eine Literaturübersicht?
  2. Der Zweck von Literaturübersichten
    1. Einführung
    2. Was ist der Zweck einer Literaturübersicht?
    3. Die Bedeutung von Literaturübersichten: Beispiele aus der Industrie
    4. Wichtige Hinweise
  3. Leitfaden zum Verfassen einer Literaturübersicht
  4. Wie organisiert man eine Literaturrecherche?
  5. Software für Literaturrecherchen
  6. Einsatz künstlicher Intelligenz für Literaturrecherchen
  7. Wie führt man eine Literaturrecherche durch?
  8. Häufige Fehler und Fallstricke bei einer Literaturrecherche
  9. Methoden für Literaturrecherchen
  10. Was ist eine systematische Literaturrecherche?
  11. Was ist eine narrative Literaturübersicht?
  12. Was ist eine deskriptive Literaturübersicht?
  13. Was ist eine Literaturrecherche?
  14. Was ist eine realistische Literaturrecherche?
  15. Was ist eine kritische Literaturrecherche?
  16. Meta-Analyse vs. Literaturübersicht
  17. Was ist eine Umbrella-Literaturübersicht?
  18. Unterschiede zwischen kommentierten Bibliografien und Literaturübersichten
  19. Literaturübersicht vs. theoretischer Rahmen
  20. Wie schreibt man eine Literaturübersicht?
  21. Wie strukturiert man eine Literaturübersicht?
  22. Wie erstellt man ein Deckblatt für eine Literaturübersicht?
  23. Wie schreibt man eine Zusammenfassung für eine Literaturrecherche?
  24. Wie schreibt man eine Einleitung für eine Literaturrezension?
  25. Wie schreibt man den Hauptteil einer Literaturrezension?
  26. Wie schreibt man eine Schlussfolgerung für eine Literaturrezension?
  27. Wie erstellt man eine Literaturverzeichnis für eine Literaturrecherche?
  28. Wie formatiert man eine Literaturübersicht?
  29. Wie lang sollte eine Literaturübersicht sein?
  30. Beispiele für Literaturrezensionen
  31. Wie präsentiert man eine Literaturübersicht?
  32. Wie veröffentlicht man eine Literaturübersicht?

Der Zweck von Literaturübersichten

Eine Literaturübersicht dient verschiedenen Zwecken, einer der wichtigsten ist die Ermittlung von Wissenslücken zu einem bestimmten Thema. Sie hilft auch, den aktuellen Wissensstand zu einem Forschungsthema zu verstehen und führt den Forscher in unerforschtes Terrain. Eine gute Literaturübersicht hilft bei der Beantwortung von Fragen wie: Welchen Beitrag leistet diese Forschung für die Wissenschaft und warum ist dieses Thema neu und interessant und sollte weiter untersucht werden? Qualitativ arbeitende Forscher können zum Beispiel feststellen, dass einige Themen zwar quantitativ, nicht aber qualitativ behandelt wurden.

Literaturübersichten dienen den Forschern als Schatzkarten, die sie durch das vorhandene Wissen führen und auf Lücken für künftige Entdeckungen hinweisen.

Eine nützliche Analogie für die Durchführung einer Literaturübersicht ist die Vorstellung eines Waldes, in dem ein Forscher den Wald und nicht jeden einzelnen Baum darin beschreiben muss. In einer Literaturübersicht erzählen die Forscher im Wesentlichen eine Geschichte über das Forschungsproblem, mit dem sie sich befassen, warum dieses Forschungsproblem wichtig ist und wie sie zu einem neuen Verständnis dieses Problems beitragen. Sie entwickeln ihre Argumente in einem Forschungsprojekt auf der Grundlage der vorhandenen Literatur und konstruieren eine Erzählung, die sich auf die Ergebnisse ihrer Studie stützt. Dieser erste Forschungsschritt beinhaltet eine strikte Organisation und eine starke kritische Analyse der bisherigen Literatur. Er dient auch als Grundlage für die Auswahl und Bewertung der effektivsten Methoden und Verfahren. Zum Beispiel, ob Tiefeninterviews oder Fokusgruppen für ähnliche Forschungsarbeiten besser geeignet sind oder ob eine Grounded Theory Methodologie für die Studie besser ist als eine narrative Methodologie.

Was ist der Zweck einer Literaturübersicht?

Forscher können eine ganze Arbeit schreiben, die nur auf einer umfassenden Literaturübersicht basiert, die die Forschung zu einem Thema zusammenfasst und Leitlinien für die weitere Forschung liefert. In der Regel wird die Literaturübersicht jedoch zu Beginn einer empirischen Studie vorgelegt, um die Grundlage zu schaffen, auf der die anschließende Datenerhebung und Analyse des Forschers basiert. Forscher führen Literaturübersichten durch, um zu vermeiden, dass sie das Rad neu erfinden, und um sicherzustellen, dass sie sich mit dem aktuellsten vorhandenen Wissen zu ihrem Forschungsthema befassen. Die Durchsicht einschlägiger Artikel bietet eine solide Grundlage und einen Kontext für die Forschung und hilft dabei, festzustellen, wo die neue Forschung in den bestehenden Bestand an Arbeiten passt.

Eine Literaturübersicht hilft auch beim Aufbau eines theoretischen Rahmens, der die Studie leitet und bei der Interpretation der Ergebnisse hilft. Durch die Auseinandersetzung mit bestehenden Schlussfolgerungen, Theorien und Modellen stellt der Forscher sicher, dass die Studie mit einer breiteren wissenschaftlichen Diskussion verbunden ist und das Forschungsthema aus einer gut informierten Perspektive betrachtet wird. Eine Literaturübersicht ist das wichtigste Mittel, mit dem Forscher ihre Argumente konstruieren, um die Notwendigkeit ihrer Forschung zu begründen. Anstatt "nur" frühere Forschungsarbeiten zusammenzufassen, sollte die Literaturübersicht die Argumentation des Autors klar darlegen, warum die Untersuchung dieses Themas oder Forschungsproblems wichtig ist und neue und interessante Erkenntnisse liefert.

Ein weiterer wichtiger Zweck einer Literaturübersicht besteht darin, die neue Forschung in den Kontext des bestehenden Wissens einzuordnen. Der Forscher kann die Relevanz nachweisen, indem er seine Forschungsziele mit denen früherer Studien vergleicht. Dieser Vergleich hilft ihnen zu verstehen, wie ihre neue Studie Lücken schließt oder neue Erkenntnisse liefert. Eine qualitative Studie über Motivation am Arbeitsplatz könnte beispielsweise auf bestehenden Untersuchungen aufbauen und unser Verständnis der Erfahrungen von Mitarbeitern und der Nuancen von Motivationsfaktoren vertiefen.

Eine Literaturübersicht zeigt Bereiche auf, in denen weitere Forschung erforderlich ist, und liefert einen Fahrplan für künftige Studien. Foto von Ali Bakhtiari.

Schließlich kann ein Forscher, der eine gründliche Literaturübersicht über frühere Forschungsarbeiten erstellt, einen Fahrplan für künftige Studien erstellen. Durch Durchführung der Überprüfung wird der Forscher die Wissenslücken entdecken, die durch seine Forschung gefüllt werden können, und er wird auch Wissenspläne entdecken, die andere Forscher aufgreifen können. Im Bildungsbereich könnte eine Literaturübersicht beispielsweise einen Mangel an qualitativen Studien über die unterschiedlichen, zahlreichen Erfahrungen von Schülern mit einer Behinderung aufzeigen, was zu weiteren Forschungen in diesem Bereich insgesamt anregt. Die Literaturübersicht festigt den Forschungsschwerpunkt und erhöht die Qualität und Relevanz der Studie.

Bei der Durchführung einer Literaturübersicht für eine qualitative Studie ist es wichtig zu erkennen, dass die Literaturübersicht ein sehr iterativer Prozess ist, der oft vor, während und nach der Datenanalyse stattfindet. Auch wenn einige sehr induktive qualitative Studien erst nach der Analyse der Daten mit der Literaturrecherche beginnen, beginnt kein Forscher seine Studie mit einem "leeren Kopf" und ist mit der relevanten Literatur nicht vertraut. Forscher lesen zum Beispiel relevante Literatur, um zu verstehen, was derzeit über ihr Forschungsproblem bekannt ist und welche Fragen unbeantwortet bleiben. Darüber hinaus kann die Lektüre von Schlüsselstudien den Forschern "sensibilisierende Konzepte" oder Ideen zu Schlüsselkonzepten liefern, die es wert sind, bei der eigenen Forschung und Datenerhebung weiter verfolgt zu werden (Blumer, 1969). Nach der Analyse der Daten ist es auch wichtig, die Literatur im Lichte der eigenen Ergebnisse zu überprüfen und herauszustellen, wie diese Ergebnisse zu einer breiteren wissenschaftlichen Diskussion beitragen. Mit anderen Worten: Unabhängig davon, wann qualitative Forscher mit der Literaturrecherche beginnen, müssen alle Forscher Literaturrecherchen durchführen, um die aktuelle Diskussion über ihr Thema zu verstehen und zu erkennen, wie sie etwas Neues und Interessantes zu dieser laufenden Diskussion beitragen können.

Die Bedeutung von Literaturübersichten: Beispiele aus der Industrie

Literaturübersichten spielen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle. Von allgemeinen Übersichten bis hin zum Aufbau eines theoretischen Fundaments auf der Grundlage bestehender Theorien konzentrieren sich Literaturübersichten auf die vorhandene Literatur und beleuchten Bereiche, die weiter untersucht werden müssen. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Bedeutung von Literaturübersichten im Gesundheitswesen, in Wirtschaft und Marketing, in Umweltstudien und im Bildungswesen.

Gesundheitswesen

In der Gesundheitsforschung kann eine ausgefeilte Literaturrecherche Lücken im Verständnis der Erfahrungen von Patienten mit chronischen Krankheiten oder anderen Aspekten, wie z. B. den Erfahrungen im Umgang mit medizinischem Fachpersonal, aufdecken. Forscher können durch eine systematische Literaturübersicht und kritische Bewertung der empirischen Belege eine stärker auf den Patienten ausgerichtete Pflegepraxis entwickeln. Ein weiteres Beispiel ist, wie Forscher einen Grundstock an Wissen über die emotionalen Auswirkungen des Diabetesmanagements bei jungen Erwachsenen erhalten können, wenn sie narrative Literaturübersichten durchführen. Dies hilft ihnen, ihre Forschungsfragen oder -methoden so zu verfeinern, dass sie sich speziell auf eine Altersgruppe konzentrieren und Redundanzen bei der Untersuchung gut abgedeckter Themen wie dem allgemeinen Diabetesmanagement vermeiden. Dies sind nur einige Beispiele für die Ziele, die ein Forscher im Gesundheitswesen mit einer Literaturübersicht verfolgen kann.

Wirtschaft und Marketing

In der Unternehmens- und Marketingforschung ist der Zweck einer Literaturrecherche von unschätzbarem Wert. Die Wirtschafts- und Marketingliteratur kann umfangreiche quantitative Daten über Trends im Verbraucherverhalten enthalten, die jedoch keine qualitativen Einblicke in die Entscheidungsprozesse der Verbraucher bieten. Qualitative Forschung, wie z. B. Tiefeninterviews mit Verbrauchern, können die zugrundeliegenden Motivationen und Einstellungen, die Kaufentscheidungen bestimmen, aufdecken und damit den Wert einer Literaturübersicht für die Weiterentwicklung von Marketingstrategien hervorheben. Bei der Untersuchung des Verbraucherverhaltens in Bezug auf umweltfreundliche Produkte kann eine Literaturrecherche zum Beispiel Lücken aufdecken, wie etwa ein begrenztes Verständnis der Kaufmotivationen von Millennials. Dies ermöglicht es den Forschern, ihre eigene Forschung auf dieses spezielle Thema zu konzentrieren und ihre Forschungsfragen so zu verfeinern, dass sie spezifische Faktoren berücksichtigen, die die Kaufentscheidungen von Millennials beeinflussen. Nach einer umfassenden Literaturrecherche können die Forscher zusätzliche Schwerpunktbereiche festlegen und ihre Forschungsbemühungen auf die Erforschung neuer Trends ausrichten.

Umweltstudien

In der qualitativen Umweltforschung sind Literaturanalysen von entscheidender Bedeutung. Bei der Untersuchung der Wahrnehmung von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien durch die Bevölkerung kann die Durchsicht der einschlägigen Literatur beispielsweise ein begrenztes Verständnis der lokalen kulturellen Einflüsse auf diese Wahrnehmung aufzeigen. Auf diese Weise können die Forscher ihre Forschungsfragen verfeinern, um die kulturellen Faktoren zu ergründen, die die Akzeptanz der Gemeinschaft beeinflussen. Literaturübersichten helfen auch bei der Identifizierung von theoretischen Rahmen, wie z.B. der Theorie der sozialen Akzeptanz, um Analyse und Interpretation zu leiten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Forschungsarbeit originell ist und wertvolle Erkenntnisse über die Einführung erneuerbarer Energien liefert. Das Verständnis der aktuellen Forschungslandschaft hilft den Forschern, zusätzliche Schwerpunktbereiche zu ermitteln, wie z. B. die Rolle der lokalen Führung bei der Gestaltung der Wahrnehmung, und die Forschungsbemühungen entsprechend auszurichten.

Bildung

Qualitative Bildungsforschung ist unverzichtbar, wenn es darum geht, die Auswirkungen von Lehrmethoden auf die Erfahrungen von Schülern zu untersuchen. Die Literaturanalyse kann Lücken aufzeigen, z. B. das mangelnde Verständnis darüber, wie sich bestimmte pädagogische Ansätze auf unterschiedliche Schülerpopulationen auswirken. Dies hilft dem Forscher, sich mit spezifischen Faktoren auseinanderzusetzen, die das Engagement der Studierenden beeinflussen. Ein weiteres Beispiel ist, dass Literaturauswertungen den Bedarf an mehr qualitativen Studien über die Erfahrungen von Studierenden, die einer Minderheit angehören, in der Hochschulbildung aufzeigen. Auf diese Weise können sie die Herausforderungen der Studierenden verstehen und Maßnahmen zur Förderung ihres Erfolgs entwickeln.

Literaturübersichten fördern den akademischen Dialog, indem sie unerforschte Bereiche hervorheben und Richtungen für die künftige Forschung vorschlagen. Foto von Andy Holmes.

Wichtige Hinweise

Eine Literaturübersicht ist in verschiedenen Branchen unverzichtbar, da sie ein umfassendes Verständnis der bestehenden Forschung vermittelt, Lücken aufzeigt und die Grundlage für neue Studien schafft. Sie stellt sicher, dass Forschungsarbeiten nicht doppelt durchgeführt werden und fördert den Wissenszuwachs. Außerdem bietet sie eine fundierte Grundlage für die Interpretation neuer Erkenntnisse. Durch die kritische Bewertung und Zusammenfassung der vorhandenen Literatur können Forscher sinnvolle Erkenntnisse und Innovationen zu ihrem Fachgebiet beitragen. Ob im Gesundheitswesen, in der Wirtschaft, in der Umweltforschung, im Bildungswesen oder in einem anderen Bereich - Literaturübersichten treiben den Fortschritt voran und sorgen dafür, dass die Forschung relevant und wirkungsvoll bleibt.

Literaturübersichten fördern den akademischen Dialog, indem sie unerforschte Bereiche aufzeigen und Richtungen für die künftige Forschung vorschlagen. Dieser ständige Austausch von Ideen und Erkenntnissen verbessert das kollektive Verständnis innerhalb jeder Branche und fördert die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung. Die verschiedenen Ansätze von Literaturübersichten gewährleisten eine gründliche Untersuchung des Themas und bieten eine solide Grundlage für empirische Studien und theoretische Weiterentwicklungen.

Letztendlich sind Literaturübersichten mehr als nur ein erster Schritt im Forschungsprozess; sie sind entscheidend für die Entwicklung wissenschaftlicher Untersuchungen und praktischer Anwendungen. Literaturübersichten helfen dabei, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken, indem sie neue Forschungsergebnisse in einen fundierten Kontext einbetten. Die Literaturübersicht validiert neue Forschungsergebnisse und stärkt ihre Relevanz und Wirkung in verschiedenen Bereichen.

Referenzen

Blumer. H. (1969). Symbolischer Interaktionismus. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.