Beispiel-Projekte

Die Beispielprojekte auf dieser Seite sind zum Download verfügbar. Nutzen Sie sie, um zu experimentieren und die vielen mächtigen Tools und Features von ATLAS.ti zu erkunden. Sie sind auch ausdrücklich für den Einsatz in der Lehre gedacht.

  1. Beispielprojekt: Kinder & Glücklichsein
  2. Beispielprojekt: Interviewstudie - Erfahrung und Bedeutung von Freundschaft
  3. Beispielprojekt: Minecraft-Auswertung
  4. Beispielprojekt: Literaturübersicht
  5. Beispielprojekt: Effektive Kommunikation

Beispielprojekt: Kinder & Glücklichsein

In dem Projekt geht es um den Zusammenhang zwischen Kinderkriegen und Glück. Der erste Artikel des Projekts führt in das Thema ein. Der Autor Nattavudh Powdthavee berichtet über eine Reihe akademischer Studien, die wiederholt einen negativen Zusammenhang zwischen dem Kinderkriegen und dem Grad des Glücks, der Lebenszufriedenheit, der Zufriedenheit in der Ehe und dem psychischen Wohlbefinden festgestellt haben. Da Kinder zu haben (oder nicht zu haben) ein Thema ist, mit dem sich die meisten Menschen ungeachtet ihres kulturellen Hintergrunds, ihrer Religion oder ihres geografischen Standorts auseinandersetzen müssen, kann dieses Beispielprojekt in einer Vielzahl von Kontexten verwendet werden.

Zusätzlich zum Eröffnungsartikel enthält das Projekt einen Beitrag eines Bloggers mit einem Elternblog (Dokument 2), die Kommentare zu diesem Beitrag (Dokument 3), die Kommentare von Lesern eines Artikels des New York Time Magazine zum gleichen Thema (Dokument 4) und Ergebnisse aus der Glücksforschung (Dokument 5). Außerdem sind zwei Bilder enthalten, um die Arbeit mit Bilddateien zu üben (Dokumente 6 - 7), sowie eine fiktive Umfrage mit 24 Befragten, die Gründe für und gegen Kinder angeben. Das Projekt ist kodiert und enthält auch Memos und Netzwerke.

Die Quelldateien für die Dokumente 1 bis 7 und die Rohdaten für die Umfrage als Excel-Datei werden zur Verfügung gestellt. Bitte lesen Sie auch den Projektkommentar, wenn Sie das Projekt in ATLAS.ti importieren. Er enthält weitere Informationen.

Beispielprojekt: Interviewstudie - Erfahrung und Bedeutung von Freundschaft

Die Daten für dieses Projekt basieren auf dem TQRMUL Dataset Teaching Resources. Die Ressourcen sind zur Unterstützung der Lehre qualitativer Forschungsmethoden gedacht und können kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

Das Projekt kann für eine einfache thematische Analyse verwendet werden.

Das Projekt enthält 4 Interviewtranskripte, von denen 3 kodiert sind. Das Ziel der Interviews war es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ausführlich über ihre Erfahrungen mit Freundschaften zu sprechen. Die Interviews dauerten zwischen 46 und 63 Minuten. Sie können die ATLAS.ti Projekt-Bundle-Datei und die Interview-Transkripte herunterladen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Projektkommentar, nachdem Sie das Projekt in ATLAS.ti importiert haben.

Beispielprojekt: Minecraft-Auswertung

In diesem Projekt geht es um die Vor- und Nachteile des Computerspiels Minecraft aus drei Perspektiven: Besorgte Eltern, die herausfinden wollen, ob das Spiel schädlich für ihre Kinder ist, Eltern, die das Spiel selbst spielen und jugendliche Spieler. Die Daten wurden auf der Website: common sense media gesammelt, die Rezensionen zu Filmen, Büchern, Apps und Spielen anbietet, und als Umfrage für ATLAS.ti aufbereitet.

Das Projekt beinhaltet:

  • Die Daten von common sense in Form von Umfragedaten (Dokumente 1 - 40)
  • Ein Screencast von einer Person, die das Spiel spielt und erklärt (Dokument 47)
  • Schnappschüsse aus dem Video (Dokumente (Dokumente 42 - 46)
  • Zwei Forschungsartikel über das Spiel Minecraft (Dokumente 41 - 42)

Die Umfragedaten wurden kodiert - zunächst wurden die Daten mit Hilfe von Wortwolken untersucht und dann mit Hilfe der regulären Textsuche automatisch kodiert. Dies bildete die Grundlage für die weitere Überprüfung und Verfeinerung bei der Entwicklung des Codesystems. Die Daten wurden außerdem mit Hilfe der Sentiment Analysis Tools nach Stimmungen kodiert. Die Ergebnisse, die Sie in diesem Projekt sehen, wurden überprüft und angepasst.

Die Forschungsartikel werden mit der neuen Konzeptsuche automatisch kodiert, aber die Kodierung ist noch nicht verfeinert. Das Projekt enthält Memos und Musternetze.

Die Rohdaten für die Umfrage werden als Excel-Datei bereitgestellt, ebenso wie das Video und die beiden Forschungsartikel. Bitte lesen Sie auch den Projektkommentar, wenn Sie das Projekt in ATLAS.ti importieren. Er enthält weitere Informationen.

Beispielprojekt: Literaturübersicht

Dieses Beispielprojekt enthält zehn Forschungsartikel zum Thema Service Learning. Der Zweck dieses Projekts ist die Durchführung einer Literaturübersicht. Das Projekt zeigt einige Beispielcodierungen.

Zusätzlich zur Projektbündeldatei wird der Originaldatensatz von Mendeley bereitgestellt, damit Sie den Import von Daten aus einem Referenzmanager üben können.

Eine gute Möglichkeit, die Kodierung für eine Literaturübersicht anzugehen, ist die Konzeptsuche. Dies bietet einen guten Ausgangspunkt für die Kodierung. Auf der Grundlage dieser ersten Kodierung können Sie die kodierten Datensegmente lesen und das Kodierungssystem weiter verfeinern.

Beispielprojekt: Effektive Kommunikation

Dieses Beispielprojekt enthält verschiedene Arten von Daten in Spanisch, darunter Text, Umfragedaten, YouTube-Kommentare, Bilder und ein Video mit Transkript. Die Daten sind teilweise kodiert, so dass sich dieses Projekt hervorragend eignet, um die Analyse verschiedener Arten von Daten sowie den Import von Umfragedaten und Kommentaren aus einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk zu üben.

Die übergreifende Forschungsfrage lautet: Was ist effektive Kommunikation?

Die Forschungsziele bestehen darin, die Schlüssel eines guten Kommunikators zu identifizieren, verschiedene Arten der Kommunikation (verbal, nonverbal und paralinguistisch) zu bewerten, zu analysieren, welche Faktoren effektiver Kommunikation und effektiver Führung gemeinsam sind, und ein Modell effektiver Kommunikation vorzustellen, das auf Führungskräfte angewendet werden kann.