Leitfaden

Der Leitfaden für Literaturbewertungen

% gelesen
Möchten Sie mehr über Literaturübersichten erfahren? In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über Literaturübersichten, die verschiedenen Methoden, ihren Zweck und ihre Durchführung.
Jörg Hecker
Ehemaliger CEO von ATLAS.ti
Neringa Kalpokas
Director, Training & Partnership Development
  1. Was ist eine Literaturübersicht?
  2. Der Zweck von Literaturübersichten
  3. Leitfaden zum Verfassen einer Literaturübersicht
  4. Wie organisiert man eine Literaturrecherche?
  5. Software für Literaturrecherchen
  6. Einsatz künstlicher Intelligenz für Literaturrecherchen
  7. Wie führt man eine Literaturrecherche durch?
  8. Häufige Fehler und Fallstricke bei einer Literaturrecherche
  9. Methoden für Literaturrecherchen
  10. Was ist eine systematische Literaturrecherche?
  11. Was ist eine narrative Literaturübersicht?
  12. Was ist eine deskriptive Literaturübersicht?
  13. Was ist eine Literaturrecherche?
  14. Was ist eine realistische Literaturrecherche?
  15. Was ist eine kritische Literaturrecherche?
  16. Meta-Analyse vs. Literaturübersicht
  17. Was ist eine Umbrella-Literaturübersicht?
  18. Unterschiede zwischen kommentierten Bibliografien und Literaturübersichten
  19. Literaturübersicht vs. theoretischer Rahmen
  20. Wie schreibt man eine Literaturübersicht?
  21. Wie strukturiert man eine Literaturübersicht?
  22. Wie erstellt man ein Deckblatt für eine Literaturübersicht?
  23. Wie schreibt man eine Zusammenfassung für eine Literaturrecherche?
  24. Wie schreibt man eine Einleitung für eine Literaturrezension?
  25. Wie schreibt man den Hauptteil einer Literaturrezension?
  26. Wie schreibt man eine Schlussfolgerung für eine Literaturrezension?
  27. Wie erstellt man eine Literaturverzeichnis für eine Literaturrecherche?
  28. Wie formatiert man eine Literaturübersicht?
  29. Wie lang sollte eine Literaturübersicht sein?
  30. Beispiele für Literaturrezensionen
  31. Wie präsentiert man eine Literaturübersicht?
  32. Wie veröffentlicht man eine Literaturübersicht?
    1. Vorbereitungen für die Einreichung
    2. Der Einreichungsprozess
    3. Nach der Annahme
    4. Werbung für Ihre Literaturübersicht
    5. Herausforderungen bei der Veröffentlichung von Literaturübersichten
    6. Schlussfolgerung

Wie veröffentlicht man eine Literaturübersicht?

Die Veröffentlichung eines Literaturberichts umfasst viele Schritte. Während einige Entscheidungen außerhalb des Einflussbereichs des Autors liegen, können einige wesentliche Schritte die Wahrscheinlichkeit einer Veröffentlichung erhöhen. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Zeitschrift, die Vorbereitung der Einreichungsunterlagen und die Überprüfung des Literaturberichts auf Fehler.

Die Wahl der richtigen Zeitschrift ist der erste Schritt zur Veröffentlichung Ihrer Literaturübersicht.

Vorbereitung der Einreichung

Die Wahl der richtigen Zeitschrift ist der erste Schritt zur Veröffentlichung Ihrer Literaturübersicht. Achten Sie bei der Auswahl einer Zeitschrift auf deren Umfang, Zielgruppe und Impact-Faktor. Der Impact-Faktor der Zeitschrift gibt Aufschluss über ihr Ansehen und ihren Einfluss in Ihrem Fachgebiet. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Literaturübersicht mit den Zielen und dem Umfang der gewählten Zeitschrift übereinstimmt, da diese von Zeitschrift zu Zeitschrift variieren. Wenn es sich bei Ihrer Übersichtsarbeit zum Beispiel um eine systematische Überprüfung handelt, sollte sie bei Zeitschriften eingereicht werden, die umfassende Analysen bevorzugen. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie relevante Quellen aus der gewünschten Zeitschrift zitieren, um deutlich zu machen, dass Ihre Forschung mit der Zeitschrift übereinstimmt.

Eine korrekte Formatierung und genaue Zitate sind für eine professionelle und glaubwürdige Einreichung unerlässlich. Beachten Sie die spezifischen Formatierungsrichtlinien der Zeitschrift, einschließlich Überschriften, Schriftgröße und Layout. Die Verwendung des erforderlichen Zitierstils, wie APA, MLA oder Chicago, ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass alle Quellen sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis korrekt zitiert werden. Dies zeigt, dass Sie auf Details achten und Ihr geistiges Eigentum respektieren. Gründliches Korrekturlesen hilft, Fehler und Ungereimtheiten zu beseitigen und eine ausgefeilte, fehlerfreie Literaturübersicht zu präsentieren.

Der nächste Schritt besteht darin, ein Anschreiben für die Präsentation Ihrer Literaturübersicht zu verfassen. Darin sollten Sie Ihren Artikel vorstellen, kurz das Thema und die Bedeutung Ihrer Literaturübersicht beschreiben und die Forschungsfrage erläutern, die Ihre Übersicht behandelt. Heben Sie hervor, wie Ihre Übersichtsarbeit zur vorhandenen Literatur beiträgt und warum sie für die gewählte Zeitschrift geeignet ist. Erklären Sie, dass Sie bereit sind, Ihre Arbeit auf der Grundlage der Rückmeldungen der Redakteure und Gutachter der Zeitschrift zu überarbeiten.

Der Einreichungsprozess

Die meisten Fachzeitschriften verwenden ein Online-Einreichungssystem. Legen Sie ein Konto auf dem Einreichungsportal der Zeitschrift an, falls Sie noch keins haben. Laden Sie Ihr Manuskript, Anschreiben und ergänzende Materialien hoch und überprüfen Sie, ob alle Dateien den Anforderungen der Zeitschrift entsprechen. Füllen Sie die erforderlichen Formulare aus, einschließlich Erklärungen zu Interessenkonflikten und Autorenbeiträgen. Überprüfen Sie alle eingereichten Materialien vor der endgültigen Einreichung noch einmal auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Zusammenfassung, Schlüsselwörter und Referenzen korrekt formatiert sind.

Nach der Einreichung durchläuft Ihr Manuskript den Peer-Review-Prozess. Dies beinhaltet in der Regel eine erste Durchsicht durch den Redakteur der Zeitschrift, um die Eignung Ihres Beitrags zur Literaturübersicht zu beurteilen. Erfüllt er die grundlegenden Kriterien, wird er zur Begutachtung weitergeleitet. Fachleute auf dem Gebiet geben detaillierte Rückmeldungen, einschließlich Aufforderungen zu Überarbeitungen, zusätzlichen Informationen oder Klarstellungen. Gehen Sie auf die Kommentare der Gutachter sorgfältig und gründlich ein und nehmen Sie die notwendigen Überarbeitungen vor, um die Qualität und Klarheit des Dokuments zu verbessern. Reichen Sie die Literaturübersicht zusammen mit einer ausführlichen Antwort an die Gutachter ein, in der Sie erläutern, wie Sie auf deren Kommentare eingegangen sind.

Stellen Sie sich auf mehrere Überarbeitungsrunden ein und denken Sie daran, dass das Peer-Review-Verfahren eine kollektive Anstrengung ist, um sicherzustellen, dass die Arbeit stringent ist und einen Wert für die wissenschaftliche Gemeinschaft darstellt.

Nach der Annahme

Sobald Ihre Literaturübersicht angenommen wurde, wird sie von der Redaktion der Zeitschrift Korrektur gelesen. Es ist wichtig, dass Sie ihn nach dem Korrekturlesen noch einmal durchsehen, um ihn auf Fehler oder Unstimmigkeiten zu überprüfen, da dies Ihre letzte Chance ist, vor der Veröffentlichung Korrekturen vorzunehmen. Reichen Sie alle notwendigen Korrekturen oder Genehmigungen innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens ein.

Nach dem abschließenden Korrekturlesen und der Freigabe wird Ihre Literaturübersicht in der wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht. Einige Zeitschriften veröffentlichen Artikel online, bevor sie in gedruckter Form erscheinen, so dass Ihre Arbeit frühzeitig zugänglich ist und die Zitierrate möglicherweise steigt. Ihr Artikel wird in der nächsten verfügbaren Ausgabe der Zeitschrift erscheinen.

Werbung für Ihre Literaturübersicht

Sobald Ihre Literaturübersicht veröffentlicht ist, ist es an der Zeit, sie mit Kollegen und Gleichgesinnten zu teilen. Deren Feedback und Diskussionen können die Wirkung Ihrer Arbeit verstärken. Ziehen Sie in Erwägung, eine Kopie Ihres Artikels per E-Mail an Ihr berufliches Netzwerk zu senden oder Ihren Artikel im digitalen Repositorium Ihrer Institution zu hinterlegen, falls vorhanden. Die Weitergabe Ihrer Arbeit trägt dazu bei, ihre Sichtbarkeit und Wirkung zu erhöhen.

Die Präsentation Ihrer Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Literaturübersicht bekannt zu machen. Sie können sich mit anderen Forschern austauschen, wertvolles Feedback erhalten und Kontakte zu potenziellen Mitarbeitern knüpfen. Wählen Sie relevante Konferenzen in Ihrem Fachgebiet aus, auf denen Ihre Literaturübersicht am besten zur Geltung kommen wird. Bereiten Sie eine klare und prägnante Präsentation Ihrer Literaturübersicht vor und konzentrieren Sie sich dabei auf die wichtigsten Ergebnisse und Implikationen. Diskutieren Sie Ihre Ergebnisse mit den Teilnehmern und knüpfen Sie Kontakte zu anderen Forschern.

Social Media-Plattformen sind ebenfalls ein wirksames Mittel, um für Ihre wissenschaftliche Arbeit zu werben. Teilen Sie Links zu Ihrem veröffentlichten Bericht auf Plattformen wie X, LinkedIn oder anderen Plattformen und treten Sie mit der akademischen Gemeinschaft online in Kontakt. Verwenden Sie relevante Hashtags, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Laden Sie Ihren Artikel auf ResearchGate hoch, um seine Sichtbarkeit unter Forschern zu erhöhen und sich mit Kommentaren und Fragen aus der Community auseinanderzusetzen. Das Verfassen von Blogbeiträgen über Ihre Literaturübersicht und deren Veröffentlichung auf akademischen Blogging-Plattformen kann ein breiteres Publikum ansprechen und Diskussionen anregen.

Die Veröffentlichung einer Literaturübersicht kann Ihr Fachgebiet erheblich beeinflussen. Sie fasst vorhandenes Wissen zusammen, zeigt Forschungslücken auf und gibt Hinweise für zukünftige Studien. Durch die Veröffentlichung Ihrer Rezension tragen Sie zur akademischen Gemeinschaft bei und etablieren sich als Experte auf Ihrem Gebiet. Dies kann zu mehr Zitaten, Einladungen zu Vorträgen auf Konferenzen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit führen. Die Sichtbarkeit und der Einfluss Ihrer Arbeit werden erhöht, wenn Sie sie aktiv über verschiedene Kanäle verbreiten.

Sobald Ihre Literaturübersicht veröffentlicht ist, ist es an der Zeit, sie mit Kollegen und Gleichgesinnten zu teilen. Foto von Ben Wicks.

Herausforderungen bei der Veröffentlichung von Literaturübersichten

Das Verfassen und Veröffentlichen eines Literaturberichts ist zeitaufwändig. Von der Durchführung einer gründlichen Literaturrecherche bis hin zum Verfassen und Überarbeiten des Dokuments erfordert der Prozess erhebliche Anstrengungen. Dies mit anderen akademischen Verpflichtungen in Einklang zu bringen, kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler. Effektives Zeitmanagement und organisatorische Fähigkeiten sind entscheidend, um diesen anspruchsvollen Prozess erfolgreich zu meistern.

Eine große Herausforderung bei der Veröffentlichung von Literaturübersichten besteht darin, eine umfassende Abdeckung zu erreichen. Das Fehlen relevanter Studien, insbesondere in dynamischen Bereichen, kann die Qualität Ihrer Übersichtsarbeit beeinträchtigen. Führen Sie daher eine umfassende Suche in mehreren Datenbanken durch und verwenden Sie dabei eine Vielzahl von Schlüsselwörtern und Suchstrategien. Legen Sie klare Ein- und Ausschlusskriterien fest, um die Auswahl relevanter Studien zu steuern. Wenn Sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Laufenden halten, indem Sie Benachrichtigungen in akademischen Datenbanken einrichten, können Sie neue Veröffentlichungen erfassen.

Die Ablehnung eines Manuskripts ist für viele Forscher eine alltägliche Erfahrung. Das kann für manche entmutigend sein, ist aber Teil des akademischen Prozesses. Konstruktives Feedback kann helfen, Ihre Literaturübersicht zu verbessern, und Beharrlichkeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Veröffentlichung. Das Verständnis dafür, dass verschiedene Zeitschriften unterschiedliche Standards und Geltungsbereiche haben, kann helfen, die Enttäuschung über eine Ablehnung zu mildern. Wenn Sie aus dem Feedback lernen und die notwendigen Überarbeitungen vornehmen, können Sie die Qualität Ihrer Forschungsarbeit verbessern.

Das Fehlen relevanter Studien, insbesondere in dynamischen Bereichen, kann die Qualität Ihres Berichts beeinträchtigen. Foto von Water Journal.

Schlussfolgerung

Die Veröffentlichung einer Literaturübersicht ist ein lohnendes akademisches Unterfangen. Sie erfordert eine sorgfältige Planung, gründliche Recherche und akribische Vorbereitung auf die Einreichung. Wenn Sie systematisch vorgehen, die richtige Zeitschrift auswählen und offen für Rückmeldungen sind, können Sie den Prozess der Veröffentlichung Ihres Literaturberichts erfolgreich meistern. Die Wirkung einer gut veröffentlichten Übersichtsarbeit geht über den persönlichen Erfolg hinaus und trägt zum Wissenszuwachs in Ihrem Fachgebiet bei. Indem Sie sich mit dem Begutachtungsprozess auseinandersetzen, vom Schreiben bis zur Antwort an die Gutachter, bauen Sie Ihren Ruf als glaubwürdiger und zuverlässiger Forscher auf. Indem Sie Ihre Ergebnisse über verschiedene Plattformen verbreiten, erhöhen Sie die Reichweite und den Einfluss Ihrer Arbeit und leisten einen bedeutenden Beitrag zur akademischen Gemeinschaft.