Leitfaden

Der ultimative Leitfaden zur qualitativen Forschung - Teil 2: Umgang mit qualitativen Daten

% gelesen
Sie erhalten eine praktische Anleitung für die Arbeit mit qualitativen Daten: Sie erfahren, wie Sie transkribieren, organisieren, kodieren und analysieren.
Jörg Hecker
CEO of ATLAS.ti
Neringa Kalpokas
Director, Training & Partnership Development
  1. Umgang mit qualitativen Daten
  2. Transkripte
  3. Feldnotizen
  4. Memos
  5. Umfragedaten und Antworten
  6. Bild- und Tondaten
  7. Organisation von Daten
  8. Datenkodierung
  9. Kodierrahmen
  10. Auto- und Smart-Kodierung
  11. Codes ordnen
  12. Qualitative Datenanalyse
  13. Inhaltsanalyse
    1. Einführung
    2. Was versteht man unter Inhaltsanalyse?
    3. Quantitative Inhaltsanalyse
    4. Praktische Beispiele für die quantitative Inhaltsanalyse
    5. ATLAS.ti für die Inhaltsanalyse nutzen
  14. Thematische Analyse
  15. Thematische Analyse vs. Inhaltsanalyse
  16. Narrative Forschung
  17. Phänomenologische Forschung
  18. Diskursanalyse
  19. Grounded theory
  20. Deduktives Denken
  21. Induktives Schlussfolgern
  22. Induktives vs. deduktives Denken
  23. Interpretation qualitativer Daten
  24. Software für die qualitative Datenanalyse

Inhaltsanalyse

Qualitative Datenerhebung führt in der Regel zu einer strengen qualitativen Datenanalyse, aber das muss nicht immer der Fall sein. Wenn eine erforderliche Analyse die Quantifizierung von Daten beinhaltet, gibt es eine Reihe von Datenorganisation und Datenanalysemethoden, die hilfreich sein können, um Rohdaten für eine Häufigkeits- oder statistische Analyse zu strukturieren.

Quantitative und qualitative Ansätze ergänzen sich in der effektiven Forschung.

In diesem Teil des Leitfadens wird die Idee der quantitativen Inhaltsanalyse untersucht. Wo quantitative Analysen nützlich sind, gibt es Tools in qualitativer Datenanalysesoftware wie ATLAS.ti, die Ihre Daten für eine Inhaltsanalyse neu organisieren können, die Ihre Nutzung qualitativer Forschungsmethoden ergänzen kann. Lassen Sie uns die Inhaltsanalyse untersuchen, indem wir einen kurzen Überblick über diesen Ansatz geben und uns dann die quantitativen Aspekte der Inhaltsanalyse ansehen.

Was versteht man unter Inhaltsanalyse?

Die Inhaltsanalyse ist in ihrer einfachsten Form eine Forschungsmethode zur Interpretation und Quantifizierung von Textdaten, wie z. B. Reden, Interviews, Artikel, Beiträgen in sozialen Medien und so weiter. Es ermöglicht Forschern, große Datenmengen zu sichten, um Muster, Themen oder Vorurteile zu erkennen und diese in quantifizierbare Variablen umzuwandeln, die weiter analysiert werden können.

Im Kern kombiniert die Inhaltsanalyse Elemente aus beiden Bereichen der qualitativen und der quantitativen Forschungsmethoden. Die Methode selbst ist systematisch und wiederholbar und zielt darauf ab, eine beträchtliche Textmenge auf der Grundlage expliziter Kodierungsregeln auf weniger Inhaltskategorien zu verdichten. Dennoch bleibt die interpretative Komponente des Verstehens des Kontexts, der Nuancen und der zugrunde liegenden Bedeutungen des analysierten Inhalts wesentlich und lehnt sich stark an die Traditionen der qualitativen Forschung an.

Diese Flexibilität macht die Inhaltsanalyse zu einem vielseitigen Forschungsansatz, der in zahlreichen Disziplinen wie der Kommunikation, dem Marketing, der Soziologie, der Psychologie und der Politikwissenschaft eingesetzt werden kann, um nur einige zu nennen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Untersuchung kultureller Veränderungen im Laufe der Zeit über die Darstellung bestimmter Gruppen in den Medien bis hin zu politischen Reden, in sozialen Medien geäußerten Stimmungen und vielem mehr.

Unterschiede zu anderen Forschungsmethoden

Die Einzigartigkeit der Inhaltsanalyse ergibt sich vor allem aus ihrer Fähigkeit, qualitative Textdaten in quantitative Daten umzuwandeln, die dann systematisch untersucht werden können. Diese Fähigkeit unterscheidet sie von vielen anderen Forschungsmethoden, von denen jede ihre Stärken und Schwächen hat.

Die Inhaltsanalyse bietet eine weniger aufdringliche Art und Weise, einen Gegenstand oder ein Phänomen zu verstehen, als die eher interpretativen Ansätze. Anders als bei einem ethnographischen oder beobachtenden Ansatz gibt es keinen direkten Kontakt mit den Probanden der Studie. Stattdessen untersucht der Forscher Texte und Kommunikation, um Muster, Themen oder Vorurteile aufzudecken. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn sensible Themen oder schwer zugängliche Bevölkerungsgruppen untersucht werden.

Im Gegensatz zu quantitativen Methoden, die mit Umfragen und Experimenten verbunden sind, ermöglicht die Inhaltsanalyse ein kontextbezogenes und nuanciertes Verständnis der Daten. Umfragen und Experimente können zwar numerische Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Meinungen liefern, doch fehlt es ihnen oft an Tiefe und sie erfassen nicht den Reichtum der subjektiven Erfahrungen. Die Inhaltsanalyse hingegen bietet mehr Tiefe, da sie es dem Forscher ermöglicht, sich mit den Feinheiten von Sprache und Kommunikation zu befassen.

Im Vergleich zur Diskursanalyse, einer weiteren Methode zur Untersuchung eines Textes, konzentriert sich die Inhaltsanalyse mehr auf den manifesten Inhalt – den eigentlichen Text – als auf die zugrunde liegenden Diskurse oder Machtdynamiken. Die Diskursanalyse untersucht in der Regel die Beziehungen zwischen Text, Kontext und gesellschaftlichen Strukturen.

Im Gegensatz zur thematischen Analyse, bei der Themen in Daten identifiziert, analysiert und berichtet werden, geht die Inhaltsanalyse noch einen Schritt weiter, indem sie diese Themen in messbare Variablen umwandelt. Diese Quantifizierung ermöglicht es Forschern, statistische Analysen durchzuführen, was der Inhaltsanalyse einen Vorteil bei der Untersuchung der Beziehungen zwischen Variablen verschafft.

Im Wesentlichen bewegt sich die Inhaltsanalyse auf der Grenze zwischen qualitativen und quantitativen Methoden, indem sie das Beste aus beiden Welten herausholt. Sie ermöglicht es den Forschern, die Tiefe und den Reichtum qualitativer Daten beizubehalten und gleichzeitig von der numerischen Robustheit der quantitativen Analyse zu profitieren. Dies macht die Inhaltsanalyse zu einer wertvollen Ergänzung des Instrumentariums des Forschers.

Vorteile der Inhaltsanalyse

Die Inhaltsanalyse bietet mehrere Vorteile, die sie zu einem wertvollen Instrument für Forscher in verschiedenen Disziplinen machen. Diese Vorteile erstrecken sich auf ihre methodische Flexibilität, analytische Tiefe und praktische Anpassungsfähigkeit.

  • Methodische Flexibilität: Die Inhaltsanalyse ermöglicht sowohl qualitative als auch quantitative Forschung, so dass die Forscher Themen eingehend untersuchen und gleichzeitig quantifizierbare Vergleiche anstellen können. Sie ist eine vielseitige Methode, die sich an eine Vielzahl von Forschungsfragen und Datenquellen anpassen lässt.
  • Reichhaltige, tiefgehende Analyse: Die Inhaltsanalyse bietet ein umfassendes, strukturiertes Verständnis der Daten. Kodierung und Kategorisierung ermöglichen es den Forschern, die Komplexität von Sprache und Kommunikation zu ergründen und nuancierte Bedeutungen und Konnotationen zu untersuchen.
  • Unaufdringliche Methode: Da bei der Inhaltsanalyse vorhandene Texte und Mitteilungen untersucht werden, handelt es sich um eine unaufdringliche Methode, die keine Interaktion mit den Forschungsteilnehmern erfordert. Dies kann sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sensible Forschungsthemen machen.
  • Fähigkeit zur Verarbeitung großer Datenmengen: Die Inhaltsanalyse kann große Mengen an Textdaten verarbeiten und eignet sich daher für Studien, die umfangreiche Texte oder lange Zeiträume umfassen. Wie wir später in diesem Abschnitt sehen werden, kann der Kodierungsprozess bei einem inhaltsanalytischen Ansatz daher relativ einfach sein.
  • Replizierbarkeit: Der systematische Charakter der Inhaltsanalyse begünstigt die Replizierbarkeit. Durch die Erstellung expliziter Regeln für die Kodierung und Kategorisierung können andere Forscher die Studie reproduzieren, wodurch ihre Zuverlässigkeit erhöht wird.
  • Längsschnittanalyse: Die Inhaltsanalyse ermöglicht Längsschnittstudien, Texte und Kommunikation über längere Zeiträume zu untersuchen. Diese Fähigkeit kann von unschätzbarem Wert sein, um Veränderungen und Trends im Laufe der Zeit zu verfolgen.
  • Kosteneffektiv: Im Vergleich zu vielen anderen Forschungsmethoden kann die Inhaltsanalyse ein kostengünstiger Ansatz sein. Da es sich in erster Linie um die Analyse vorhandener Texte handelt, sind dafür oft weniger Ressourcen erforderlich als für Methoden, die eine primäre Datenerhebung beinhalten.

Die Flexibilität, die Tiefe und die praktische Anwendbarkeit der Inhaltsanalyse machen sie zu einem leistungsstarken Instrument für die Beantwortung einer Reihe von Forschungsfragen. Trotz einiger Einschränkungen, auf die wir im nächsten Abschnitt eingehen werden, machen die Vorteile der Inhaltsanalyse sie oft zu einer attraktiven Wahl für Forscher.

Nachteile der Inhaltsanalyse

Auch wenn die Inhaltsanalyse ein wertvolles Instrument ist, muss man sich über ihre Grenzen im Klaren sein. Dazu gehören:

  • Abhängigkeit von der Qualität des Quellmaterials: Die Inhaltsanalyse hängt von der Qualität des Quellenmaterials ab. Wenn die für die Analyse verwendeten Dokumente oder Texte voreingenommen, unvollständig oder ungenau sind, kann dies zu verzerrten Ergebnissen führen.
  • Kontextuelles Verständnis: Die Bedeutung von Texten ergibt sich oft aus dem Kontext. Die Isolierung von Texten für die Analyse kann manchmal dazu führen, dass wichtige kontextbezogene Informationen verloren gehen, was die Gesamtinterpretation der Ergebnisse beeinträchtigen kann.
  • Einschränkungen bei der Kodierung und Kategorisierung: Der Prozess der Kodierung und Kategorisierung kann zeitaufwändig und anfällig für Verzerrungen oder Fehler sein, was die Zuverlässigkeit und Gültigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen kann.
  • Mangel an Tiefe im Vergleich zu anderen qualitativen Methoden: Die Inhaltsanalyse ermöglicht zwar eine eingehende Analyse, erreicht aber möglicherweise nicht die gleiche Tiefe wie Methoden wie Interviews oder teilnehmende Beobachtungen, insbesondere wenn die Gefühle, Gedanken oder Motivationen der Teilnehmer untersucht werden.
  • Schwierigkeit beim Nachweis von Kausalität: Die Inhaltsanalyse kann Muster und Assoziationen in den Daten aufzeigen, aber der Nachweis von Kausalität kann aufgrund ihres hauptsächlich deskriptiven Charakters eine Herausforderung darstellen. Infolgedessen kann sich die Durchführung einer konzeptionellen und relationalen Analyse als schwierig erweisen.
  • Fokus auf manifeste Inhalte: Die Inhaltsanalyse konzentriert sich in der Regel auf den manifesten Inhalt - den sichtbaren, oberflächlichen Inhalt. Latente Inhalte, die sich auf die zugrunde liegenden Bedeutungen oder Konnotationen beziehen, können manchmal übersehen werden, was die Tiefe der Analyse einschränkt.

Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Inhaltsanalyse bei sorgfältiger Überlegung und durchdachter Anwendung eine nützliche Methode. Das Verständnis ihrer potenziellen Nachteile hilft den Forschern, die Methode effektiver anzuwenden und ihre Ergebnisse mit der gebotenen Sorgfalt zu interpretieren. Im nächsten Abschnitt wird die qualitative Inhaltsanalyse vorgestellt, eine spezielle Art der Inhaltsanalyse, die zwar einige der hier genannten Einschränkungen aufweist, aber auch einzigartige Vorteile bietet.

Was ist die qualitative Inhaltsanalyse?

Die qualitative Inhaltsanalyse ist eine besondere Art der Inhaltsanalyse, die sich in erster Linie auf die Interpretation und das Verständnis von Textdaten konzentriert. Sie weist zwar einige Ähnlichkeiten mit der quantitativen Inhaltsanalyse auf, wie z. B. die Verwendung systematischer und reproduzierbarer Methoden, aber die qualitative Inhaltsanalyse tendiert dazu, tiefer in die Nuancen, Bedeutungen und Kontexte der Daten einzutauchen.

Das Herzstück einer qualitativen Analyse ist der Prozess der Kategorisierung und Kodierung von Daten, um Muster, Themen und Beziehungen zu identifizieren. Die Kategorien werden in der Regel induktiv abgeleitet, d. h. sie ergeben sich aus den Daten selbst und werden nicht im Voraus festgelegt. Dieser Ansatz bietet ein höheres Maß an Flexibilität und ist besonders dann von Vorteil, wenn ein neues oder noch nicht ausreichend erforschtes Gebiet untersucht werden soll.

Ein hervorragendes Beispiel für die Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse findet sich in der qualitativen Gesundheitsforschung. Nehmen wir eine Studie, in der die Erfahrungen von Patienten mit einer chronischen Krankheit wie Diabetes untersucht werden. In diesem Fall würde die qualitative Inhaltsanalyse nicht nur Themen im Zusammenhang mit der Krankheitserfahrung identifizieren und kategorisieren, z. B. die Herausforderungen bei der Bewältigung der Krankheit, die Auswirkungen auf das tägliche Leben oder die Interaktion mit dem medizinischen Personal. Sie könnte auch den psychologischen oder emotionalen Zustand der Patienten in Bezug auf den Umgang mit ihrer Krankheit sowie ihre Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber ihrer Krankheit und dem Gesundheitssystem untersuchen. So könnte die Analyse beispielsweise Gefühle der Frustration oder Resignation, proaktive Strategien für die Krankheitsbewältigung oder die Einstellung zur Beratung im Gesundheitswesen aufdecken.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal der qualitativen Inhaltsanalyse ist ihre Betonung des Kontexts. Anstatt die Daten isoliert zu betrachten, wird der breitere Kontext, in dem die Kommunikation stattfindet, berücksichtigt. Dabei werden Aspekte wie der soziale, kulturelle und historische Hintergrund, die Absicht des Sprechers und die Wahrnehmung des Publikums berücksichtigt. Dieses kontextbezogene Verständnis ermöglicht eine umfassendere, nuanciertere Analyse.

Bemerkenswert ist auch der iterative Charakter der qualitativen Inhaltsanalyse. Bemerkenswert ist auch die iterative Natur der qualitativen Inhaltsanalyse. Der Prozess des Kodierens, Kategorisierens und Interpretierens der Daten ist nicht linear, sondern rekursiv. Im Verlauf der Analyse kann der Forscher das Kodierschema überarbeiten, Kategorien verfeinern und die Daten neu interpretieren, wodurch die Tiefe und Präzision der Analyse schrittweise verbessert wird.

Während die qualitative Inhaltsanalyse ein tiefgreifendes Verständnis von Textdaten ermöglicht, kann sie zeitaufwendiger sein und mehr Interpretationsfähigkeiten erfordern als die quantitative Inhaltsanalyse. Wie wir jedoch in den nächsten Abschnitten untersuchen werden, haben beide Methoden ihre einzigartigen Stärken und können sich gegenseitig ergänzen, um ein umfassendes Verständnis der Daten zu ermöglichen.

Quantitative Inhaltsanalyse

Nachdem wir uns mit der Inhaltsanalyse in ihrer ganzen Breite befasst und die qualitativen Analysemethoden hinter der Inhaltsanalyse erforscht haben, wenden wir uns nun der quantitativen Inhaltsanalyse zu. Dieser Ansatz behält den systematischen, objektiven Charakter der Inhaltsanalyse bei, führt aber eine eher numerische, zählbasierte Methode zur Analyse textueller Daten ein. Als solche steht sie an der Schnittstelle zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsparadigmen und bietet die Möglichkeit, dieselben Daten, die in einer qualitative Analyse verwendet werden, in eine Form umzuwandeln, die statistisch ausgewertet werden kann.

In den folgenden Unterabschnitten werden wir diese Forschungstechnik definieren, die einzelnen Schritte bei ihrer Umsetzung erläutern, ihre Vorteile und Grenzen diskutieren und ihre praktische Anwendung anhand einiger Beispiele illustrieren. Am Ende dieses Abschnitts sollten Sie ein solides Verständnis der quantitativen Inhaltsanalyse und ihrer Rolle in Ihrem Forschungsinstrumentarium haben.

Definition der quantitativen Inhaltsanalyse

Dieser Forschungsansatz, der auch als deduktive oder "klassische" Inhaltsanalyse bezeichnet wird, dient der Quantifizierung von Mustern in Textdaten. Bei diesem Ansatz wird ein Text systematisch in numerische Daten umgewandelt, die eine statistische Analyse ermöglichen. Das bedeutet, dass der Inhalt kategorisiert und gezählt wird, um einen objektiven, quantifizierbaren Überblick über seine Merkmale zu erhalten.

Die quantitative Inhaltsanalyse befasst sich in erster Linie mit dem manifesten Inhalt - den sichtbaren, offensichtlichen Bestandteilen des Textes. Sie untersucht, was der Text explizit aussagt, anstatt sich mit möglichen latenten Bedeutungen oder unterschwelligen Konnotationen zu befassen. Die Textelemente - z. B. Wörter, Ausdrücke, Sätze oder bestimmte Themen - werden in vordefinierte Kategorien eingeteilt, und die Häufigkeit dieser Kategorien wird dann quantifiziert. Diese quantitative Erfassung ermöglicht eine präzisere und breitere Analyse der Daten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Quantifizierung zwar ein grundlegender Aspekt dieses Ansatzes ist, die quantitative Analyse aber dennoch ein Element der Interpretation beinhaltet. Die Entwicklung von Kodierungsschemata und die Kategorisierung von Daten erfordern beispielsweise, dass der Forscher den Inhalt versteht und interpretiert. Obwohl dieser Ansatz als "quantitativ" bezeichnet wird, enthält er also eine entscheidende qualitative Komponente.

Trotzdem liegt der Schwerpunkt des quantitativen Ansatzes auf dem Zahlenmaterial, so dass eine strukturierte, wiederholbare und zählbasierte Untersuchung von Textdaten möglich ist. Der Wert dieses Ansatzes liegt in seiner Fähigkeit, ein empirisches, datengestütztes Verständnis des Inhalts zu liefern, das es den Forschern ermöglicht, statistische Schlüsse und Vergleiche anzustellen. Im nächsten Unterabschnitt werden wir die Schritte zur Durchführung einer quantitativen Inhaltsanalyse erörtern.

Schritte zur Durchführung einer quantitativen Analyse

Der Prozess umfasst in der Regel mehrere wichtige Schritte:

  • Bestimmen Sie die Forschungsfrage: Die Forschungsfrage sollte für einen quantitativen Ansatz geeignet sein. Sie sollte die Häufigkeit oder Muster bestimmter Aspekte in einem Textkorpus untersuchen.
  • Wählen Sie die Stichprobe: Entscheiden Sie auf der Grundlage der Forschungsfrage, welche Texte analysiert werden sollen. Die Texte können alles Mögliche sein, von Zeitungsartikeln, Social-Media-Beiträgen und Reden bis hin zu Transkripten von Interviews oder Fokusgruppen. Achten Sie darauf, eine klare und reproduzierbare Strategie für die Auswahl der Stichprobe festzulegen.
  • Bestimmen Sie Kategorien und entwickeln Sie ein Kodierungsschema: In diesem Schritt werden die Aspekte des Textes, an denen Sie interessiert sind, identifiziert und eine Reihe von Kategorien zur Klassifizierung dieser Aspekte entwickelt. Jede Kategorie sollte klar definiert sein, sich gegenseitig ausschließen und in ihrer Gesamtheit erschöpfend sein.
  • Pilot-Test des Kodierungsschemas: Bevor Sie mit der eigentlichen Analyse beginnen, ist es ratsam, das Kodierschema an einer kleineren Teilmenge der Stichprobe zu testen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Kategorien alle relevanten Aspekte des Inhalts abdecken und dass das Kodierungsschema zuverlässig ist.
  • Kodieren Sie den Inhalt: In diesem Schritt wird der ausgewählte Inhalt gemäß dem Kodierungsschema kodiert. Jeder Teil des Inhalts, der einer Kategorie entspricht, wird als eine "Einheit" gezählt. Bei den Einheiten kann es sich um einzelne Wörter, Phrasen, Sätze, Absätze oder sogar ganze Dokumente handeln, je nach Forschungsfrage und Art der Kategorien.
  • Analysieren und Interpretieren der Daten: Die kodierten Daten werden anschließend analysiert, häufig unter Verwendung statistischer Methoden. Sie können die Häufigkeiten der einzelnen Kategorien berechnen, Häufigkeiten zwischen verschiedenen Textteilen oder verschiedenen Texten vergleichen oder die Beziehungen zwischen den Kategorien untersuchen. Die Analyse sollte mit der Forschungsfrage und dem weiteren Kontext der Untersuchung verknüpft werden.
  • Darstellung der Ergebnisse: Schließlich werden die Ergebnisse in klarer und verständlicher Weise dargestellt, oft unter Verwendung von Tabellen oder Grafiken, um die Häufigkeit der Kategorien anzuzeigen. Es ist auch wichtig, die Ergebnisse im Zusammenhang mit der Forschungsfrage und der vorhandenen Literatur zu diskutieren.

Diese Schritte bieten einen allgemeinen Rahmen für die Durchführung einer quantitativen Inhaltsanalyse. Je nach den Besonderheiten Ihres Forschungsprojekts müssen Sie diese Schritte jedoch möglicherweise anpassen oder erweitern. Wenn Ihre Forschung beispielsweise eine große Textmenge oder mehrere Codierer umfasst, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Schritte einbeziehen, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit des Codierungsprozesses zu gewährleisten.

Praktische Beispiele für die quantitative Inhaltsanalyse

Anhand des oben beschriebenen Prozesses werden im Folgenden einige praktische Beispiele für eine quantitative Anwendung der Inhaltsanalyse vorgestellt.

Eine häufige Anwendung der quantitativen Inhaltsanalyse findet sich in der Medienwissenschaft. Ein Forscher könnte sie zum Beispiel verwenden, um die Darstellung von Geschlechterrollen in einer Stichprobe von populären Filmen zu untersuchen. Der Forscher könnte eine Reihe von Kategorien definieren, die verschiedene Aspekte der Geschlechterdarstellung widerspiegeln, wie z. B. die Beschäftigung, das Verhalten oder die Sprache von männlichen und weiblichen Figuren. Durch Kodierung und Quantifizierung dieser Kategorien könnte der Forscher eine empirische, datengestützte Analyse der Geschlechterdarstellung in Filmen vornehmen.

In der Politikwissenschaft könnte ein Forscher eine quantitative Inhaltsanalyse verwenden, um die Reden von Politikern zu analysieren. Beispielsweise könnte die Häufigkeit bestimmter Themen oder Schlüsselwörter untersucht werden, um Einblicke in die Schwerpunktbereiche oder ideologischen Neigungen eines Politikers zu gewinnen. Dieser Ansatz ermöglicht eine systematische, objektive Bewertung der politischen Kommunikation.

In der Gesundheitsforschung könnte die quantitative Inhaltsanalyse zur Analyse von Patientenbewertungen von Gesundheitsdienstleistern eingesetzt werden. Es könnten Kategorien entwickelt werden, um Aspekte wie die Qualität der Pflege, Kommunikationsfähigkeiten, Wartezeiten usw. zu erfassen. Durch Kodierung und Quantifizierung dieser Kategorien könnte der Forscher Muster und Trends in der Patientenzufriedenheit erkennen.

Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten der quantitativen Inhaltsanalyse sind. Ganz gleich, ob Sie soziale Themen, politische Diskurse, Kundenrezensionen oder andere Arten von Textdaten untersuchen, die quantitative Inhaltsanalyse bietet eine Methode zur systematischen Kodierung, Kategorisierung und Quantifizierung Ihrer Daten. Sie bietet eine Möglichkeit, qualitative Daten in eine Form umzuwandeln, die statistisch ausgewertet werden kann, und stellt damit ein wertvolles Instrument für Ihre Forschung dar.

ATLAS.ti für die Inhaltsanalyse verwenden

ATLAS.ti ist besonders nützlich für Forscher, die Inhaltsanalysen sowohl mit quantitativen als auch qualitativen Ansätzen durchführen möchten. Bei Forschungsanfragen, die sich eher auf die Interpretation stützen, um Muster und Häufigkeiten in den Daten zu identifizieren, ist die thematische Analyse möglicherweise besser für Ihre Studie geeignet.

Wenn Sie sich hingegen auf das Zählen von Wörtern oder Sätzen verlassen, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, ist ein quantitativer Ansatz zur Inhaltsanalyse ein nützlicher Bestandteil der Methodik Ihrer Studie. Zur Erleichterung Ihrer Analyse stehen Ihnen in ATLAS.ti eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen Sie eine quantitative Untersuchung durchführen können.

Worthäufigkeiten und Konzepte

Eine Wortwolke ist eine gängige, aber aussagekräftige Visualisierung in der qualitativen Forschung, da sie zeigt, welche Wörter häufiger vorkommen als andere. Während eine Wortwolke auf Statistiken beruht, stellt sie die Analyse auf eine visuelle Weise dar, die es Ihrem Forschungspublikum ermöglicht, die Bedeutung schnell zu erfassen.

Die Erstellung einer Wortwolke in ATLAS.ti kann Ihnen helfen, Rückschlüsse auf die in Ihren Daten verwendete Sprache zu ziehen.

Das Word-Cloud-Tool von ATLAS.ti ermittelt die Häufigkeiten und erstellt die visuelle Darstellung schnell und einfach. Alles, was der Forscher tun muss, ist die Dokumente auszuwählen, die er analysieren möchte. Anschließend kann er seine Wortwolke verfeinern, indem er bestimmte Wortklassen wie Adverbien oder Determinatoren ein- oder ausschließt oder eine Mindesthäufigkeit für das Auftauchen eines Wortes in der Wolke vorgibt.

Das Concepts-Tool funktioniert ähnlich wie Word Clouds, mit dem Unterschied, dass es sich auf Kollokationen von Wörtern stützt, um festzustellen, welche Phrasen in Ihren Daten häufiger vorkommen als andere.

Das Concepts-Tool in ATLAS.ti ermöglicht eine schnelle Inhaltsanalyse und einfache Kodierung.

Sobald der Forscher die Daten auswählt, die er analysieren möchte, werden die Wörter, die in den häufigsten Konzepten enthalten sind, in einer Visualisierung angezeigt, die einer Wortwolke ähnelt. Wenn man mit dem Mauszeiger über eines dieser Wörter fährt, wird angezeigt, welche Phrasen für dieses Wort relevant sind und wo diese Phrasen in den Daten zu finden sind. So kann der Forscher die Phrase im Kontext betrachten und bei Bedarf Codes hinzufügen.

Textsuche

Die meisten Menschen sind mit der Textsuchfunktion in einem Textverarbeitungsprogramm oder einem Webbrowser vertraut. ATLAS.ti's Text Search Tool hat eine ähnliche Suchfunktion, verwendet aber zusätzlich Sprachmodelle, die durch maschinelles Lernen entwickelt wurden, um Ihnen zu helfen, Ihre Suche schnell und effizient zu erweitern.

Bei der Eingabe eines Suchbegriffs kann der Forscher auch aus einer Liste von Synonymen wählen, die er in seine Suche einbeziehen kann. In der Nachhaltigkeitsforschung könnten zum Beispiel die Wörter "bewahren" und "sparen" ähnlich genug sein, um in eine Anfrage aufgenommen zu werden. ATLAS.ti erlaubt es dem Forscher daher, verwandte Wörter auszuwählen, die für seine Suche relevant sind.

Die Suche nach flektierten Formen gewährleistet eine umfassendere Untersuchung Ihres Textes.

Die Suche nach flektierten Formen ist auch für einen quantitativen Ansatz zur Inhaltsanalyse wichtig. Da "bewahren", "bewahren" und "Erhaltung" alle von dem Wort "bewahren" abstammen, ist es nur angemessen, sie in eine Suche einzubeziehen. Die Option in ATLAS.ti, nach flektierten Formen zu suchen, macht es einfach, die Daten nach allen möglichen Versionen eines Wortes zu durchsuchen. Und in der Textsuche können alle Ergebnisse leicht kodiert werden, so dass diese Codes in der Inhaltsanalyse verwendet werden können.