Leitfaden

Leitfaden für die Forschung mit gemischten Methoden

% gelesen
Neugierig auf Mixed-Methods-Forschung? Dieser Leitfaden erläutert die grundlegenden Ansätze, Mixed-Methods-Designs, häufige Fehler und die Erstellung eines Berichts, damit Sie gleich loslegen können.
  1. Was ist Mixed-Methods-Forschung?
  2. Vorteile der Mixed-Methods-Forschung
  3. Herausforderungen in der Mixed-Methods-Forschung
  4. Häufige Fehler in der Mixed-Methods-Forschung
  5. Forschungsparadigmen mit gemischten Methoden
  6. Validität und Reliabilität in der Mixed-Methods-Forschung
  7. Ethische Überlegungen bei der Forschung mit gemischten Methoden
  8. Gemischte Methoden vs. Mehrfachmethodenforschung
  9. Forschungsdesigns mit gemischten Methoden
  10. Wie man das richtige Mixed-Methods-Design auswählt
  11. Konvergentes paralleles Design
  12. Erklärendes sequentielles Design
  13. Exploratives sequentielles Design
  14. Eingebettetes Forschungsdesign mit gemischten Methoden
  15. Transformatives Design mit gemischten Methoden
  16. Mehrphasiges Forschungsdesign mit gemischten Methoden
  17. Wie man Forschung mit gemischten Methoden durchführt
    1. Einführung
    2. Vorläufige Fragen und Überlegungen
    3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung gemischter Forschungsmethoden
    4. Schlussfolgerung
  18. Stichprobenstrategien in der Mixed-Methods-Forschung
  19. Datenerhebung in der Mixed-Methods-Forschung
  20. Triangulation in der Mixed-Methods-Forschung
  21. Datenanalyse in der Mixed-Methods-Forschung
  22. Wie lassen sich quantitative und qualitative Daten integrieren?
  23. Wie interpretiert man Forschungsergebnisse aus gemischten Methoden?
  24. Software-Tools für die Datenanalyse mit gemischten Methoden
  25. Wie man einen Forschungsantrag für gemischte Methoden schreibt
  26. Wie schreibt man eine Forschungsarbeit mit gemischten Methoden?
  27. Ergebnisberichterstattung in der Mixed-Methods-Forschung
  28. Beispiele für Mixed-Methods-Forschung
  29. Wie zitiert man „Leitfaden zur Forschung mit gemischten Methoden“?

Wie man Forschung mit gemischten Methoden durchführt

Die Forschung mit gemischten Methoden erfordert eine sorgfältige Planung, um die statistische Analyse mit dem reichhaltigen Kontext zu verbinden, der durch qualitative Datenerhebungsmethoden wie Interviews und Beobachtungen bereitgestellt wird. In diesem Artikel gehen wir die wichtigsten Schritte für die Durchführung einer Forschungsstudie mit gemischten Methoden durch, von der Formulierung Ihrer Forschungsfragen bis hin zur Analyse und Interpretation der integrierten Daten.

Forscher entwickelten im späten 20. Jahrhundert gemischte Methoden, um die Grenzen der alleinigen Anwendung quantitativer oder qualitativer Methoden zu überwinden.

Einführung

Mixed-Methods-Forschung geht über die einfache Kombination quantitativer und qualitativer Ansätze hinaus; sie erfordert einen durchdachten, systematischen Prozess, um sicherzustellen, dass sich beide Methoden effektiv ergänzen. Dieser Ansatz ermöglicht es Forschern, komplexe Phänomene zu untersuchen, indem sie die Tiefe qualitativer Daten mit der Verallgemeinerbarkeit quantitativer Ergebnisse verbinden. Die Erhebung qualitativer Daten durch Methoden wie Interviews, Fokusgruppen und Beobachtungen bietet reichhaltige, detaillierte Einblicke in die Erfahrungen und Perspektiven der Teilnehmer, während quantitative Daten messbare Trends und statistische Beziehungen aufzeigen.

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, planen die Forscher jede Phase der Studie sorgfältig, von der Definition des Forschungsproblems bis zur Festlegung der Strategien für die Datenerfassung und -analyse. Diese Planung beginnt mit kritischen Vorfragen, z. B. ob sich das Forschungsproblem für einen gemischten Methodenansatz eignet und ob die Kombination von Methoden einen Mehrwert gegenüber der Verwendung eines einzelnen Ansatzes bietet. Nachdem diese grundlegenden Entscheidungen getroffen wurden, folgen die Forscher einem strukturierten Prozess zur Planung und Durchführung der Studie. Die folgenden Schritte stammen aus dem Online-Workshop 2023 von John W. Creswell und bieten einen umfassenden Rahmen, der die Forscher durch jede Phase führt und methodische Strenge, Kohärenz und Klarheit während der gesamten Forschungsreise gewährleistet.

Vorläufige Fragen und Überlegungen

Bei der Planung einer Mixed-Methods-Forschungsstudie muss ein Forscher eine Reihe von Vorfragen stellen, um sicherzustellen, dass die Mixed-Methods-Methode der beste Weg ist, um seine Forschungsziele zu erreichen. Hier sind einige Fragen, die Sie in Betracht ziehen können:

Ist das Problem für gemischte Methoden geeignet?

Der erste Schritt bei der Entscheidung für einen Mixed-Methods-Ansatz ist die Beurteilung der Art Ihres Forschungsproblems. Mixed-Methods-Forschung ist am besten geeignet, wenn das Forschungsproblem Erkenntnisse erfordert, die weder mit qualitativen noch mit quantitativen Methoden allein vollständig erfasst werden können. Fragen Sie sich selbst: Geht es bei meiner Forschungsfrage um die Erforschung komplexer Phänomene, bei denen sowohl numerische Trends als auch die Perspektive der Teilnehmer benötigt werden? Wenn Sie beispielsweise die Zufriedenheit der Patienten mit den Gesundheitsdiensten untersuchen, könnten Sie Erhebungen nutzen, um die Zufriedenheit zu quantifizieren, und Interviews, um die Gründe für diese Zahlen zu verstehen.

Bringt die Kombination von Methoden einen Mehrwert gegenüber einer einzelnen Methode?

Der Einsatz sowohl qualitativer als auch quantitativer Methoden kann zu einem umfassenderen Verständnis eines Problems führen, doch sollte dies nur geschehen, wenn die Kombination das Forschungsergebnis verbessert. Denken Sie über den potenziellen Mehrwert der Integration nach: Können qualitative Daten dazu beitragen, unerwartete Muster in den quantitativen Daten zu erklären? Werden die quantitativen Ergebnisse die qualitativen Erkenntnisse bestätigen oder ergänzen? Wenn die Integration der beiden Methoden Widersprüche klärt, die Ergebnisse bereichert oder eine breitere Verallgemeinerbarkeit unterstützt, sind gemischte Methoden geeignet.

Verfügen Sie über die erforderlichen Fähigkeiten?

Die Durchführung von Forschungsarbeiten mit gemischten Methoden erfordert Kenntnisse sowohl in qualitativen als auch in quantitativen Ansätzen. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten ehrlich ein:

Sind Sie mit qualitativen Techniken wie der thematischen Analyse, der Kodierung oder der Grounded Theory vertraut?

Haben Sie Erfahrung mit quantitativen Methoden wie der statistischen Analyse oder dem Entwurf strukturierter Umfragen? Wenn Sie in einem Bereich nicht so sicher sind, sollten Sie überlegen, ob Sie mit anderen zusammenarbeiten, die über ergänzendes Fachwissen verfügen, oder in Schulungen investieren, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Sind Sie über gemischte Forschungsmethoden informiert?

Die Forschung mit gemischten Methoden erfordert ein gutes Verständnis ihrer theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Fragen Sie sich selbst:

  • Haben Sie die wichtigsten Texte oder Artikel zur Mixed-Methods-Forschung gelesen?
  • Sind Sie mit Konzepten wie konvergenten, erklärenden sequentiellen oder explorativen sequentiellen Ansätzen vertraut? Führende Quellen wie die Arbeit von Creswell und Plano Clark über gemischte Methoden bieten einen Rahmen, der Sie bei der Planung und Durchführung unterstützt.

Schritt-für-Schritt-Übersicht zur Durchführung von Forschung mit gemischten Methoden

Creswell empfiehlt, die folgenden Schritte nach ihrer Fertigstellung in der folgenden Reihenfolge zu reorganisieren, um eine klare und logische Struktur für Ihr Mixed-Methods-Forschungsprojekt zu schaffen.

1. Entwerfen Sie einen vorläufigen Titel

Der vorläufige Titel dient als Richtwert oder, wie Creswell es beschreibt, als "Wegweiser für die Studie". Obwohl sich der Titel im Laufe der Studie wahrscheinlich weiterentwickeln wird, ist die Erstellung eines prägnanten und fokussierten Arbeitstitels ein wertvoller Ausgangspunkt. Achten Sie darauf, dass der Titel das Thema, die Teilnehmer und den Ort der Studie klar zum Ausdruck bringt, wobei der Begriff "gemischte Methoden" ausdrücklich genannt werden sollte, um die Leser darüber zu informieren, dass qualitative und quantitative Ansätze angewandt werden. Achten Sie auf eine neutrale Sprache, um den ausgewogenen Charakter der Mixed-Methods-Forschung widerzuspiegeln, die an der Schnittstelle zwischen qualitativen und quantitativen Methoden liegt. Vermeiden Sie Terminologie, die stark auf eine Methode ausgerichtet ist, wie z. B. qualitative Begriffe wie "erforschen", "Bedeutung" oder "entdecken" oder quantitative Begriffe wie "Beziehung", "vorhersagen", "korrelieren" oder "Determinanten". Neutrale Formulierungen stellen sicher, dass der Titel nicht versehentlich eine Präferenz für einen bestimmten Ansatz suggeriert und die Integrität des Mixed-Methods-Designs gewahrt bleibt.

2. Begründen Sie die Notwendigkeit der Studie

Die Formulierung des Forschungsproblems macht deutlich, warum die Studie notwendig ist, und bildet die Grundlage für ein Forschungsdesign mit gemischten Methoden. Das Problem kann sich aus Lücken in der Literatur ergeben, wo bestehende Studien keine umfassenden Erkenntnisse liefern oder nicht tief genug gehen. Es kann sich auch aus widersprüchlichen Ergebnissen ergeben, die qualitative Daten für den Kontext und quantitative Ergebnisse für die Validierung erfordern. Forschungsprobleme können auch praxisorientiert sein, um die berufliche Praxis zu verbessern oder die Entwicklung von Strategien zu unterstützen. In einigen Fällen kann die Studie darauf abzielen, durch die Integration qualitativer und quantitativer Forschungsansätze einen theoretischen Rahmen zu schaffen oder zu verfeinern. Darüber hinaus ist ein Mixed-Methods-Ansatz wertvoll, um unterrepräsentierte Stimmen zu verstärken und reiche Erzählungen neben breiteren Verallgemeinerungen zu liefern, um integrative und umsetzbare Ergebnisse zu gewährleisten.

3. Nennen Sie die allgemeine Absicht oder die primäre Forschungsfrage

Definieren Sie die zentrale Frage, die Ihre Studie beantworten soll. Überlegen Sie: Was wollen Sie am Ende der Studie wissen? Formulieren Sie die Frage so, dass ein Gleichgewicht zwischen qualitativer und quantitativer Forschung besteht. Eine quantitative Frage könnte lauten: "Welchen Einfluss hat das Peer-Mentoring auf die akademischen Leistungen?" Eine qualitative Frage könnte lauten: "Wie beschreiben Studierende ihre Erfahrungen mit Peer-Mentoring?" Bei einer Studie mit gemischten Methoden sollten Sie beides miteinander verbinden: "Wie erklären die Erfahrungen der Studierenden mit Peer-Mentoring Trends in der akademischen Leistung?" Die Formulierung Ihrer Frage gibt den Ton für das Studiendesign an und offenbart die methodischen Stärken des Forschers, was dazu beiträgt, den Ansatz mit den Forschungszielen in Einklang zu bringen.

4. Führen Sie die Arten der zu erhebenden Daten und die Analyseverfahren auf.

Gliedern Sie die Methoden der Datenerhebung und -analyse in quantitative Daten (mit geschlossenen Fragen) und qualitative Daten (mit offenen Fragen). Quantitative Daten umfassen instrumentengestützte Daten wie Umfragen, Skalen, Beobachtungschecklisten und numerische Aufzeichnungen. Dazu gehören auch deskriptive Statistiken (z. B. Mittelwerte, Häufigkeiten), inferentielle Statistiken (z. B. Hypothesentests, Regression) und vergleichende Analysen (z. B. ANOVA, Korrelation). Zu den qualitativen Daten gehören Interviews, Fokusgruppen, Feldnotizen, Dokumente und audiovisuelles Material. Dazu gehören auch die Kodierung, die Entwicklung von Themen aus den Codes und die Verknüpfung von Themen zu einem interpretativen Rahmen.

5. Gründe für den Einsatz gemischter Methoden in der Forschung nennen

Die Forschung mit gemischten Methoden geht auf die Einschränkungen von Ansätzen mit nur einer Methode ein, indem sie qualitative und quantitative Daten integriert. Zu den allgemeinen Gründen für die Anwendung gemischter Methoden gehören die Unzulänglichkeit eines der beiden Ansätze allein, seine wachsende Bedeutung in der Forschung und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bereiche. Zu den spezifischen Gründen gehören das Sammeln mehrerer Perspektiven für ein ganzheitlicheres Verständnis, die Kontextualisierung von Daten in einem bestimmten Umfeld oder die Erweiterung bestehender Erkenntnisse. Im Bereich der globalen Gesundheit können gemischte Methoden beispielsweise die Wirksamkeit von Programmen anhand quantitativer Ergebnisse untersuchen und gleichzeitig qualitative Daten nutzen, um die Erfahrungen der Teilnehmer zu verstehen. Außerdem können sie Programmevaluierungen verbessern oder experimentelle Ergebnisse verfeinern, um tiefere Einblicke zu gewinnen.

6. Nennen Sie Ihre Weltanschauung und Theorie

Ihre Weltanschauung spiegelt die philosophische Linse wider, durch die Sie Ihre Forschung angehen und die durch Ihre Werte, Felderfahrungen und beruflichen Netzwerke geprägt ist. Diese Weltanschauung prägt Ihr Forschungsparadigma, sei es postpositivistisch (objektiv, auf das Testen von Theorien ausgerichtet), konstruktivistisch (subjektiv, mit Betonung der Teilnehmerperspektive), transformativ (auf die Befürwortung von Machtungleichgewichten ausgerichtet) oder pragmatisch (problemlösend, verschiedene Methoden integrierend).
Geben Sie die Theorie an, die Ihre Studie leitet: Wird sie eine anwaltschaftliche Sichtweise beinhalten, wie z. B. feministische, rassistische, ethnische, behinderungsspezifische oder auf sexuelle Orientierung ausgerichtete Theorien, oder einen verhaltensorientierten Rahmen, wie z. B. Theorien zu Führung, Verhaltensänderung oder Übernahme und Verbreitung? Überlegen Sie, welche Theorie mit Ihren Forschungszielen übereinstimmt und in Ihrem Fachgebiet erfolgreich angewendet wurde. Überlegen Sie, wie diese Theorie Ihr Forschungsdesign prägen, Ihre qualitative und quantitative Datenerhebung beeinflussen und die Interpretation Ihrer Ergebnisse gestalten wird.

7. Schreiben Sie eine Definition für Mixed-Methods-Forschung

Bei der Definition von Mixed-Methods-Forschung ist es wichtig, eine aktuelle und weithin akzeptierte Definition aus glaubwürdigen Quellen zu verwenden. Mixed-Methods-Forschung beinhaltet in der Regel die Sammlung, Analyse und Integration von quantitativen und qualitativen Daten, um ein Forschungsproblem umfassender als mit einer der beiden Methoden allein zu lösen. In der Definition sollte hervorgehoben werden, wie die Integration dieser Ansätze im Rahmen eines bestimmten Mixed-Methods-Designs (z. B. konvergent, erklärend-sequenziell, explorativ-sequenziell) erfolgt, und häufig wird ein theoretischer oder philosophischer Rahmen, wie z. B. der Pragmatismus, zur Steuerung des Forschungsprozesses herangezogen.

Beziehen Sie sich auf grundlegende Texte wie die neuesten Ausgaben von Creswell und Plano Clark oder wichtige Artikel aus Zeitschriften wie dem Journal of Mixed Methods Research, um sicherzustellen, dass Ihre Definition mit aktuellen Praktiken und Trends übereinstimmt.

8. Identifizieren Sie Ihr Mixed-Methods-Design und zeichnen Sie ein Diagramm davon:

Es gibt zwei Arten von Mixed-Methods-Designs: einfache und fortgeschrittene. Ein Forscher muss zunächst das Basisdesign festlegen, da es die Grundlage jeder Mixed-Methods-Studie bildet. Was ist Ihr Basisdesign? Wird Ihre Studie die Ergebnisse zusammenführen (konvergentes paralleles Design) oder sie sequentiell miteinander verbinden, wobei eine Reihe von Ergebnissen zur nächsten führt (Verbindung)? Wenn Sie eine Verbindung herstellen wollen, können Sie ein erklärendes sequentielles Design (quantitativ gefolgt von qualitativ) oder ein exploratives sequentielles Design (qualitativ gefolgt von quantitativ) wählen, je nach der Reihenfolge Ihrer Forschung. Was das Diagramm angeht, so muss es einfach sein.

Sobald Sie Ihr Grunddesign festgelegt haben, können Sie es durch eine erweiterte Designkomponente erweitern. Dies könnte ein Experiment, eine Leittheorie wie die Theorie der sozialen Gerechtigkeit oder eine spezifische theoretische Ausrichtung zur Rahmung der Studie sein. Eine weitere fortgeschrittene Option ist eine Programmevaluierungskomponente, bei der Sie mit einer Bedarfsanalyse beginnen, ein Instrument entwickeln und testen und eine Programmevaluierung mit einem definierten Ziel durchführen.

9. Verfassen einer Zweckerklärung für gemischte Methoden

Die Absichtserklärung besteht aus Schlüsselelementen, darunter die Absicht der Studie, das gewählte Mixed-Methods-Design, die spezifischen quantitativen und qualitativen Ziele und die Begründung für die Integration der beiden Datentypen.

10. Schreiben Sie Ihre quantitativen, qualitativen und gemischten Forschungsfragen

Es gibt drei Haupttypen von Forschungsfragen: quantitative, qualitative und gemischte Methoden. Die Formulierung einer gut formulierten Frage hängt vom jeweiligen Forschungsansatz ab. Bei qualitativer Forschung beginnen die Fragen in der Regel mit "was" oder "wie", konzentrieren sich auf ein einzelnes Phänomen, verwenden eine nicht-direktionale Sprache und bleiben allgemein, um die Perspektiven der Teilnehmer zu berücksichtigen. Bei quantitativen Forschungsfragen hingegen werden die Variablen klar benannt - z. B. unabhängige, abhängige, vermittelnde oder kovariate Variablen -, Theorien entwickelt und die Variablen in der Reihenfolge von unabhängig zu abhängig angeordnet.

Es ist wichtig, die Forschungsfrage mit dem Studiendesign abzustimmen. Zum Beispiel:

  • In einem konvergenten parallelen Design: "Inwieweit konvergieren die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Daten?"
  • In einem erklärenden sequentiellen Design: "Auf welche Weise helfen qualitative Daten, die quantitativen Ergebnisse zu erklären?"
  • In einem explorativen sequentiellen Design: "Inwiefern können quantitative Ergebnisse die aus qualitativen Ergebnissen gewonnenen Erkenntnisse verallgemeinern?"

Creswell rät, nach Abschluss dieser Schritte diese in der folgenden Reihenfolge zu reorganisieren:

  1. Titel
  2. Problemstellung
  3. Explizite Angabe der Weltanschauung oder des theoretischen Rahmens
  4. Zweckerklärung
  5. Allgemeine Absicht
  6. Forschungsfragen
  7. Begründung für die Anwendung gemischter Methoden
  8. Definition der Forschung mit gemischten Methoden
  9. Arten der zu sammelnden und zu analysierenden Daten
  10. Abschließen mit einem vorläufigen Entwurfsdiagramm

Diese Abfolge bietet eine solide Grundlage für ein Forschungsprojekt mit gemischten Methoden.

Schlussfolgerung

Die Einhaltung der von Creswell empfohlenen Reihenfolge trägt dazu bei, ein gut strukturiertes Mixed-Methods-Forschungsprojekt zu erstellen, das logisch vom Forschungsproblem zum Gestaltungsrahmen übergeht. Diese Organisation stärkt die Klarheit und Kohärenz der Studie und macht es einfacher, den Zweck, die Begründung und die methodischen Entscheidungen zu formulieren. Jeder Abschnitt baut auf dem vorhergehenden auf und bildet eine umfassende Grundlage für Ihre Forschung. Nach der Erstellung dieses Rahmens werden die nächsten Schritte darin bestehen, die einzelnen Komponenten zu verfeinern, um die Übereinstimmung zwischen Ihren Forschungsfragen und Methoden zu gewährleisten, detaillierte Pläne für die Datenerfassung und -analyse zu entwickeln und die praktische Durchführung Ihrer Mixed-Methods-Studie vorzubereiten.

Referenzen

  1. Creswell, J. W. (2023). Wie man effektive qualitative Interviews führt [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=Is1ncHHLjz0