Theoretische und konzeptionelle Rahmen gehen letztendlich Hand in Hand, aber obwohl es erhebliche Überschneidungen mit theoretischen Perspektiven und theoretischen Rahmen gibt, ist es wichtig, die wesentlichen Unterschiede zu verstehen, wenn Sie Ihr Forschungsprojekt planen.
Im Folgenden werden wir uns mit der Idee eines konzeptionellen Rahmens befassen, einige gängige Beispiele anführen und erörtern, wie Sie einen Rahmen für Ihre Studie auswählen. Denken Sie daran, dass sich ein konzeptioneller Rahmen von einem theoretischen Rahmen unterscheidet und dass wir diese Unterschiede im nächsten Abschnitt untersuchen werden.
In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Feinheiten des konzeptionellen Rahmens und seiner Rolle in der qualitativen Forschung befassen. Sie sind im Wesentlichen das Gerüst, an dem Sie Ihre Forschungsfragen und Analyse aufhängen. Sie definieren die Konzepte, die Sie untersuchen werden, und formulieren die Beziehungen zwischen ihnen.
Auf der grundlegendsten Ebene ist ein konzeptioneller Rahmen ein visuelles oder schriftliches Produkt, das entweder grafisch oder in narrativer Form die wichtigsten zu untersuchenden Dinge, die Schlüsselfaktoren, -variablen oder -konstrukte und alle vermuteten Beziehungen zwischen ihnen erklärt. Er dient als Wegweiser für den Verlauf Ihrer Forschung, gibt vor, was untersucht werden soll, und hilft bei der Organisation und Analyse der Daten.
Ein konzeptioneller Rahmen erfüllt in einem Forschungsprojekt mehrere Funktionen. Er hilft bei der Klärung des Forschungsproblems und des Forschungszwecks, unterstützt bei der Verfeinerung der Forschungsfragen und leitet den Prozess der Datensammlung und -analyse. Er ist das Werkzeug, das alle Aspekte der Studie miteinander verbindet und dem Forscher und den Lesern eine kohärente Perspektive bietet, um die Forschung ganzheitlicher zu verstehen.
Theoretische Perspektiven bieten übergreifende Philosophien und Annahmen, die den Forschungsprozess leiten, während konzeptionelle Rahmen die spezifischen Instrumente sind, die aus diesen Perspektiven abgeleitet werden, um die Studie zu operationalisieren. Wenn eine theoretische Perspektive die breite philosophische Untermauerung darstellt, ist ein konzeptioneller Rahmen ein pragmatischer Ansatz, der diese Philosophie im Kontext der Studie in die Praxis umsetzt.
Wenn Sie beispielsweise aus einer feministischen theoretischen Perspektive arbeiten, könnte Ihr konzeptioneller Rahmen spezifische Konstrukte wie Geschlechterrollen, Machtdynamik und gesellschaftliche Normen sowie die Beziehungen zwischen diesen Konstrukten umfassen. Der konzeptionelle Rahmen wäre das Objektiv, durch das Sie Ihre Daten untersuchen und interpretieren, geleitet von Ihrer theoretischen Perspektive.
Die kritische Theorie ist eine theoretische Perspektive, die sich mit den sozialen, historischen und ideologischen Kräften und Strukturen auseinandersetzt, die soziale Probleme verursachen und einschränken. Der entsprechende konzeptionelle Rahmen kann sich auf Konstrukte wie Machtverhältnisse, historische Zusammenhänge und gesellschaftliche Strukturen konzentrieren. Eine Studie über Einkommensungleichheit könnte beispielsweise einen konzeptionellen Rahmen haben, der Konstrukte wie den sozioökonomischen Status, institutionelle Maßnahmen und die Verteilung von Ressourcen umfasst.
Die feministische Theorie legt den Schwerpunkt auf die gesellschaftliche Rolle der Geschlechter und die Machtverhältnisse. Ein aus dieser Theorie abgeleiteter konzeptioneller Rahmen könnte Konstrukte wie Geschlechterrollen, Machtdynamik und gesellschaftliche Normen umfassen. In einer Studie über die Darstellung von Geschlecht in den Medien könnte ein feministischer konzeptioneller Rahmen Konstrukte wie Stereotypisierung, Darstellung und gesellschaftliche Erwartungen an das Geschlecht beinhalten.
Die Auswahl und Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens ist ein entscheidender Prozess in Ihrem Forschungsdesign. Dieser Rahmen dient als Leitfaden für Ihre Studie, informiert Sie über Ihre Methodik und prägt Ihre Analyse.
Ihr konzeptioneller Rahmen sollte sich aus der von Ihnen gewählten theoretischen Perspektive ableiten und mit dieser übereinstimmen, aber es gibt auch noch andere Überlegungen. Er sollte mit Ihrer Forschungsfrage, Ihrem Problem oder Zweck übereinstimmen und auf den spezifischen Kontext oder die Population, die Sie untersuchen, anwendbar sein. Sie sollten auch die Durchführbarkeit der Operationalisierung der Konstrukte in Ihrem Rahmenwerk berücksichtigen.
1. Wie bezieht sich dieser Rahmen auf mein Forschungsthema?.
2. Kann ich diesen Rahmen nutzen, um meine Forschungsfrage(n) effektiv zu beantworten?.
3. Passt dieser Rahmen zu der Bevölkerung und dem Kontext, den ich untersuche?
4. Können die Konstrukte in diesem Rahmen in meiner Studie operationalisiert werden?
Die Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens umfasst einige wichtige Schritte:
1. Identifizieren Sie die wichtigsten Konstrukte: Basierend auf Ihrer theoretischen Perspektive und Forschungsfrage(n), was sind die wichtigsten Konstrukte oder Variablen, die Sie in Ihrer Studie untersuchen müssen?
2. Klären Sie die Beziehungen zwischen den Konstrukten: Wie stehen diese Konstrukte zueinander? Gibt es mutmaßliche Kausalbeziehungen, Korrelationen oder andere Arten von Zusammenhängen?
3. Definieren Sie jedes Konstrukt: Definieren Sie klar, was jedes Konstrukt im Kontext Ihrer Studie bedeutet. Dies kann auch die Operationalisierung jedes Konstrukts oder die Definition der Indikatoren beinhalten, die Sie zur Messung oder Identifizierung jedes Konstrukts verwenden werden.
4. Erstellen Sie eine visuelle Darstellung: Es ist oft sehr hilfreich, eine visuelle Darstellung Ihres konzeptionellen Rahmens zu erstellen, um die Konstrukte und ihre Beziehungen zu veranschaulichen. Stellen Sie die Beziehungen zwischen den Konstrukten dar, um ein ganzheitliches Verständnis dessen zu entwickeln, was Sie untersuchen wollen.
Denken Sie daran, dass Ihr konzeptioneller Rahmen nicht in Stein gemeißelt ist. Sie können mit der Erstellung Ihres konzeptionellen Rahmens auf der Grundlage Ihrer Literaturübersicht und Ihrer eigenen kritischen Überlegungen beginnen. Im weiteren Verlauf Ihrer Studie müssen Sie Ihren konzeptionellen Rahmen möglicherweise verfeinern oder anpassen, je nachdem, was Sie aus Ihren Daten lernen. Die Entwicklung eines robusten Rahmens ist ein iterativer Prozess, der kritisches Denken, Kreativität und Flexibilität erfordert.
Ein starker konzeptioneller Rahmen umfasst Variablen, die sich auf die zu untersuchenden Konstrukte oder Merkmale beziehen. Sie sind die Bausteine Ihrer Forschungsstudie. Es könnte hilfreich sein, darüber nachzudenken, wie die Variablen in Ihrem konzeptionellen Rahmen als unabhängige und abhängige Variablen kategorisiert werden könnten, die die Forschungsstudie beeinflussen bzw. von ihr beeinflusst werden.
Eine unabhängige Variable ist ein Merkmal oder eine Bedingung, die vom Forscher manipuliert oder ausgewählt wird, um ihre Wirkung auf die abhängige Variable zu bestimmen. In einer Studie, die den Einfluss der Klassenraumgröße auf das Engagement der Schüler untersucht, wäre die Klassenraumgröße die unabhängige Variable.
Die abhängige Variable ist das Hauptergebnis, das der Forscher untersuchen oder erklären möchte. In dem oben genannten Beispiel wäre das Engagement der Schüler die abhängige Variable, da es das Ergebnis ist, das im Hinblick auf etwaige Veränderungen als Reaktion auf die unabhängige Variable (Klassenraumgröße) beobachtet wird. Die Definition dieser Variablen kann Ihnen im Wesentlichen dabei helfen, die Ursache-Wirkungs-Beziehungen in Ihrer Studie zu ermitteln. Auch wenn es schwierig sein mag, im Voraus genau zu wissen, welche Variablen wichtig sind und wie sie zueinander in Beziehung stehen, ist dies eine hilfreiche Denkübung, um potenzielle Beziehungen zwischen den Variablen, die Sie untersuchen möchten, herauszuarbeiten.
In einem konzeptionellen Rahmen werden die abhängigen und unabhängigen Variablen sowie ihre vorgeschlagenen Beziehungen zueinander aufgeführt. Die Art und Weise, in der diese Variablen einander beeinflussen, bildet den Kern der Thesen oder Annahmen, die Ihre Forschung leiten.
In einem konzeptionellen Rahmen, der auf der theoretischen Perspektive des Konstruktivismus basiert, könnte die unabhängige Variable beispielsweise eine Lehrmethode sein (da Konstruktivisten argumentieren würden, dass Lehrmethoden das Lernen beeinflussen können), und die abhängige Variable könnte die Tiefe des Schülerverständnisses sein. Die vorgeschlagene Beziehung zwischen diesen Variablen könnte darin bestehen, dass schülerzentrierte Lehrmethoden zu einem tieferen Verständnis führen, was die Datenerhebung und -analyse so leiten würde, dass diese These erforscht werden kann.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Terminologie der unabhängigen und abhängigen Variablen eher typisch für die quantitative Forschung ist, bei der unabhängige und abhängige Variablen in Hypothesen operationalisiert werden, die auf der Grundlage einer zuvor aufgestellten Theorie getestet werden. In der qualitativen Forschung sind die Beziehungen zwischen den Variablen fließender und ergebnisoffener, da der Schwerpunkt oft eher auf dem Verständnis des Phänomens als Ganzes und dem Aufbau eines kontextbezogenen Verständnisses des Forschungsproblems liegt. Dies kann bedeuten, dass neue oder unerwartete Variablen und Zusammenhänge einbezogen werden, die sich im Laufe der Studie herauskristallisieren, wodurch frühere Theorien oder Erkenntnisse erweitert werden, die diese Beziehungen ursprünglich nicht vorhersagten.
Daher sollten Sie sich in Ihrem konzeptionellen Rahmen nicht nur auf die Identifizierung unabhängiger und abhängiger Variablen konzentrieren, sondern auch berücksichtigen, wie verschiedene Faktoren im Rahmen Ihrer Studie zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen. Ihr konzeptioneller Rahmen sollte ein ganzheitliches Bild von der Komplexität des von Ihnen untersuchten Phänomens vermitteln.