Basics

Der Forschungsprozess | Schritte, Start & Tipps

Der Forschungsprozess gewährleistet, dass die Ergebnisse glaubwürdig und auf einen breiteren Kontext anwendbar sind. Lesen Sie diesen Artikel, um einen Überblick über den Forschungsprozess, seine Schritte und seine wesentlichen Grundsätze zu erhalten.
Lauren Stewart
Qualitative Data Analysis Expert & ATLAS.ti Professional
  1. Einführung
  2. Grundlegende Schritte im Forschungsprozess
  3. Durchführen einer Literaturrecherche
  4. Gestaltung des Forschungsprojekts
  5. Sammeln und Analysieren von Daten
  6. Interpretation, Schlussfolgerung und Präsentation der Ergebnisse
  7. Wichtige Grundsätze für die Durchführung von Forschungsarbeiten

Einführung

Der Forschungsprozess ist eine systematische Methode, um Informationen zu sammeln und spezifische Fragen zu beantworten. Der Prozess stellt sicher, dass die Ergebnisse glaubwürdig und qualitativ hochwertig sind und sich auf einen breiteren Kontext übertragen lassen. Er kann von Disziplin zu Disziplin leicht variieren, folgt aber in der Regel einem strukturierten Weg von der ersten Untersuchung bis zur abschließenden Präsentation der Ergebnisse.

Was ist der Forschungsprozess?

Im Kern umfasst der Forschungsprozess mehrere grundlegende Aktivitäten: die Identifizierung eines Themas, das einer weiteren Untersuchung bedarf, die Überprüfung des vorhandenen Wissens zu diesem Thema, die Formulierung einer präzisen Forschungsfrage und die Entwicklung einer Methode zu dessen Untersuchung. Anschließend werden Daten gesammelt und Datenanalyse ausgewertet, die Ergebnisse interpretiert und die Ergebnisse berichtet. Jeder Schritt ist von entscheidender Bedeutung und baut auf dem vorhergehenden auf, was eine akribische Aufmerksamkeit für Details und eine strenge Methodik erfordert.

Der Forschungsprozess ist wichtig, weil er eine wissenschaftliche Grundlage für die Entscheidungsfindung liefert. Ob in akademischen, wissenschaftlichen oder kommerziellen Bereichen - Forschung hilft uns, komplexe Sachverhalte zu verstehen, neue Instrumente oder Produkte zu entwickeln und bestehende Verfahren zu verbessern. Durch die Einhaltung eines strukturierten Forschungsprozesses können Forscher Ergebnisse erzielen, die nicht nur aufschlussreich, sondern auch transparent sind, so dass andere verstehen können, wie die Ergebnisse entstanden sind, und in zukünftigen Studien darauf aufbauen können. Die Integrität des Forschungsprozesses ist eine wesentliche Voraussetzung für den Wissenszuwachs und fundierte Entscheidungen, die erhebliche soziale, wirtschaftliche und wissenschaftliche Auswirkungen haben können.

Der Forschungsprozess fördert das kritische Denken und die Fähigkeit zur Problemlösung. Er erfordert eine klare Formulierung eines Problems, eine gründliche Untersuchung und eine durchdachte Interpretation der Daten - allesamt wertvolle Fähigkeiten in jedem Berufsfeld. Durch die Einhaltung dieses Prozesses sind Forscher besser in der Lage, komplexe Fragen anzugehen und sinnvolle Lösungen für reale Probleme zu finden.

Jeder Schritt des Forschungsprozesses baut auf dem vorhergehenden auf.

Grundlegende Schritte im Forschungsprozess

Von der Suche nach den wichtigsten theoretischen Konzepten bis zur Präsentation der Forschungsergebnisse in einem Bericht bildet jeder Schritt im Forschungsprozess einen zusammenhängenden Weg, der die Forscher dabei unterstützt, systematisch tiefe Einsichten zu gewinnen und aussagekräftiges Wissen zu generieren, was für den Erfolg jeder qualitativen Untersuchung entscheidend ist.

Identifizierung der theoretischen Schlüsselbegriffe

Der erste Schritt im Forschungsprozess besteht darin, die wichtigsten theoretischen Konzepte oder Wörter zu finden, die das Forschungsthema spezifizieren und immer im Titel der Untersuchung enthalten sind. Ohne eine Definition haben diese Begriffe keinen Sinn oder keine Bedeutung (Daft, 1995). Um diese Konzepte zu identifizieren, muss ein Forscher fragen, welche theoretischen Schlüsselwörter in der Untersuchung implizit sind. Um diese Frage zu beantworten, sollte ein Forscher die logischen Beziehungen zwischen den beiden Begriffen, die den Schwerpunkt der Untersuchung bilden, ermitteln. Es ist auch wichtig, dass die Forscher klare Definitionen für ihre theoretischen Schlüsselwörter liefern. Der Titel der Untersuchung kann dann diese theoretischen Schlüsselwörter enthalten und signalisieren, wie sie untersucht werden.

Ein nützlicher Ratschlag ist, eine konzeptionelle Karte zu zeichnen, um die direkten oder indirekten Beziehungen zwischen den theoretischen Schlüsselbegriffen zu visualisieren und eine Beziehung zwischen ihnen als Schwerpunkt der Untersuchung zu wählen.

Entwickeln einer Forschungsfrage

Einer der wichtigsten Schritte in der Forschungsarbeit ist die Festlegung einer Forschungsfrage. Forschungsfragen beantworten Aspekte des Themas, die mehr Wissen erfordern, oder beleuchten Informationen, die vor anderen priorisiert werden müssen. Sie ist der erste Schritt bei der Festlegung der Teilnehmer oder der Art der Datenerhebungsmethoden. Forschungsfragen setzen den konzeptionellen Rahmen in die Praxis um und machen die ursprünglichen theoretischen Konzepte deutlicher.

Eine Forschungsfrage hat eine unterschiedliche implizite Bedeutung, je nachdem, wie sie formuliert ist. Fragen, die mit "Was", "Wer" und "Wo" beginnen, identifizieren in der Regel ein Phänomen oder Elemente eines Phänomens, während "Wie", "Warum", "Wann" und "Wie viel" ein Phänomen beschreiben, erklären, vorhersagen oder kontrollieren.

Insgesamt müssen die Forschungsfragen klar, zielgerichtet und komplex sein. Sie müssen außerdem gesellschaftsrelevantes Wissen hervorbringen, und die Antworten müssen ein umfassendes Verständnis vermitteln, das der wissenschaftlichen Gemeinschaft zugute kommt.

Durchführen einer Literaturübersicht

Eine Literaturübersicht ist die Zusammenfassung des vorhandenen Forschungsmaterials zu einem Forschungsthema. Sie ermöglicht es den Forschern, den aktuellen Stand des Wissens zu einem bestimmten Thema zu ermitteln. Bei der Durchführung von Forschungsarbeiten bildet sie die Grundlage und weist den Forschern den Weg zu den Wissenslücken, die geschlossen werden müssen, um einen optimalen Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft zu leisten.

Zu den gängigen Methoden gehören miniaturisierte oder vollständige Übersichten, deskriptive oder integrierte Übersichten, narrative Übersichten, theoretische Übersichten, methodologische Übersichten und systematische Übersichten.

Bei der Suche nach relevanten Daten für ein Forschungsprojekt müssen die Forscher versuchen, ihre Forschungsfrage mit den aktuellsten von Experten begutachteten Forschungsergebnissen zu beantworten. Es ist wichtig, die vorhandene Literatur in mindestens zwei verschiedenen Datenbanken zu nutzen und die Schlüsselbegriffe anzupassen, um die Suche zu erweitern. Die Forscher achten auch auf die Titel, Zusammenfassungen und Referenzen der einzelnen Artikel. Es wird empfohlen, ein Forschungstagebuch für nützliche frühere Forschungsarbeiten zu führen, da es beim Verfassen des Abschlussberichts die Hauptquelle für den Forscher sein könnte.

Die Forscher müssen zur Beantwortung der Forschungsfrage die aktuellsten von Experten begutachteten Forschungsergebnisse verwenden. Foto von Ryunosuke Kikuno.

Gestaltung des Forschungsprojekts

Ein gutes Forschungsdesign beinhaltet Datenanalysemethoden, die für die Forschungsfrage geeignet sind, und bei denen die Datenerfassung geeignete Daten für die Analysemethode erzeugt (Willig, 2001).

Die Konzeption einer qualitativen Studie ist ein entscheidender Schritt im Forschungsprozess und dient als Entwurf für die Forschungsstudie. Diese Phase ist ein grundlegender Teil des Planungsprozesses, der sicherstellt, dass die gewählten Forschungsmethoden perfekt auf den Forschungszweck abgestimmt sind. In dieser Phase entscheidet sich der Forscher für einen bestimmten Ansatz, z. B. einen narrativen, phänomenologischen, grundlagentheoretischen, ethnografischen oder Fallstudien-Ansatz, der auf das jeweilige Forschungsproblem und die Bedürfnisse des Forschungsprojekts zugeschnitten ist. Durch die sorgfältige Auswahl der Forschungsmethode und die Planung der Datenerhebung können die Forscher sicherstellen, dass ihre Arbeit zielgerichtet und für den beabsichtigten Untersuchungsbereich relevant ist.

Ein gut durchdachtes Forschungsdesign ist entscheidend für die Integrität und Glaubwürdigkeit der Studie. Es führt den Forscher durch die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses, von der Datenerhebung bis zur Analyse, und hilft dabei, potenzielle Interpretationen und Fehler zu vermeiden und abzuschwächen. Diese detaillierte Planung ist insbesondere bei qualitativen Studien von entscheidender Bedeutung, da die Tiefe des Verständnisses und der interpretative Charakter der Analyse die Ergebnisse erheblich beeinflussen können.

Das Design einer qualitativen Studie ist mehr als eine verfahrenstechnische Formalität; es ist eine strategische Komponente der Forschung, die die Qualität der Ergebnisse verbessert. Es erfordert eine sorgfältige Abwägung der Forschungsfrage und stellt sicher, dass jeder Aspekt der Methodik effektiv zu den übergreifenden Zielen des Projekts beiträgt.

Das Forschungsdesign ist ein Eckpfeiler einer effektiven Forschung. Foto von Quino Al.

Erhebung und Analyse von Daten

Datenerhebung

Die Datenerhebung kann verschiedene Methoden umfassen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Studie zugeschnitten sind. Um Daten zu sammeln, können Techniken wie Interviews, Fokusgruppen, Umfragen und Beobachtungen zum Einsatz kommen, die jeweils für eine bestimmte Gruppe ausgewählt werden, die für die Forschungspopulation relevant ist. So können beispielsweise Fokusgruppen die Einstellungen innerhalb einer bestimmten Altersgruppe untersuchen, während Beobachtungen das Verhalten in einer Gemeinschaft für Bevölkerungsforschungsprojekte analysieren können. Daten können auch aus sekundären Quellen mit quantitativen und qualitativen Ansätzen stammen, wie Bibliotheksressourcen, Marktforschung, Kundenfeedback oder Mitarbeiterbewertungen.

Ein effektives Datenmanagement ist von entscheidender Bedeutung, da es sicherstellt, dass Primärdaten aus direkter Erhebung und Sekundärdaten aus Quellen wie öffentlichen Gesundheitsakten ordnungsgemäß organisiert und gepflegt werden. Dieser Schritt ist entscheidend für die Wahrung der Integrität der Daten während des gesamten Forschungsprozesses und unterstützt das Gesamtziel der Durchführung gründlicher und kohärenter Forschung.

Analyse der Daten

Nach der Erfassung der Forschungsdaten ist der nächste wichtige Schritt die Analyse der Daten. Diese Phase ist entscheidend für die Umwandlung von Rohdaten in qualitativ hochwertige Informationen für aussagekräftige Forschungsergebnisse.

Die Analyse qualitativer Daten umfasst häufig die Kodierung und die Thematische Analyse, die dabei helfen, Muster und Themen innerhalb der Daten zu identifizieren. Obwohl sich die qualitative Forschung in der Regel nicht darauf konzentriert, statistische Schlussfolgerungen zu ziehen, kann die Integration grundlegender statistischer Methoden der Dateninterpretation manchmal mehr Tiefe verleihen, insbesondere bei der Forschung mit gemischten Methoden, bei der quantitative Daten qualitative Erkenntnisse ergänzen.

In jedem der Schritte des Forschungsprozesses setzen Forscher verschiedene Forschungsinstrumente und -techniken ein, um die Forschung durchzuführen und die Daten systematisch zu analysieren. Dazu kann eine computergestützte Software zur qualitativen Datenanalyse (CAQDAS) wie ATLAS.ti gehören, die dabei hilft, die Daten effizient zu organisieren, zu sortieren und zu kodieren. Sie kann auch das Forschungstagebuch hosten und Analysemethoden wie Worthäufigkeiten und Netzwerkvisualisierungen anwenden.

Die Analyse von Daten umfasst häufig Kodierung und thematische Analyse. Foto von UX Indonesia.

Interpretation, Schlussfolgerung und Präsentation der Forschungsergebnisse

Interpretation von Forschungsergebnissen

Durch die sorgfältige Einhaltung systematischer Verfahren und die Aufarbeitung der Daten können Forscher sicherstellen, dass ihre Interpretationen auf den tatsächlich erhobenen Daten beruhen, was die Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit der Forschungsergebnisse erhöht.

Bei der Datenauswertung geht es nicht nur darum, Informationen zu extrahieren, sondern auch darum, die Daten im Zusammenhang mit der vorhandenen Literatur und den Forschungszielen zu interpretieren. In diesem Schritt geht es nicht nur darum, was die Daten sind, sondern auch darum, was sie im breiteren Kontext der Studie bedeuten, so dass die Forscher aufschlussreiche Schlussfolgerungen ziehen können, die zum akademischen und praktischen Verständnis des Fachgebiets beitragen.

Abschluss und Präsentation der Forschungsergebnisse

Der letzte Schritt ist die Zusammenfassung und Präsentation der Forschungsdaten, die für die Umwandlung der analysierten Daten in aussagekräftige Erkenntnisse und glaubwürdige Ergebnisse entscheidend sind.

Die Ergebnisse werden in der Regel in einem Forschungsbericht oder einer akademischen Abhandlung mitgeteilt, in der die Erkenntnisse detailliert beschrieben und in einen breiteren Kontext gestellt werden. In diesem Dokument wird dargelegt, wie die Erkenntnisse zum vorhandenen Wissen beitragen, es werden Bereiche für die künftige Forschung vorgeschlagen, und es können praktische Anwendungen vorgeschlagen werden.

Eine wirkungsvolle Präsentation ist der Schlüssel dazu, dass die Ergebnisse das Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Dazu gehört nicht nur, die Schlussfolgerungen klar zu formulieren, sondern auch ansprechende Formate und visuelle Hilfsmittel zu verwenden, um das Verständnis und die Auseinandersetzung mit der Forschung zu fördern.

Eine wirkungsvolle Präsentation stellt sicher, dass die Ergebnisse das Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Foto von Conny Schneider.

Wichtige Grundsätze für die Durchführung von Forschungsarbeiten

Der Forschungsprozess ist eine dynamische Reise, die durch eine Reihe von systematischen Forschungsschritten gekennzeichnet ist, die die Forscher erfolgreich von den Anfängen bis zum Abschluss führen sollen. Jeder Schritt - vom Entwurf der Studie und der Datenerfassung bis hin zur Analyse der Ergebnisse und dem Ziehen von Schlussfolgerungen - spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Glaubwürdigkeit der Forschung.

Qualitative Forschung wird von Schlüsselprinzipien geleitet, die die Strenge und Tiefe der Forschungsstudie gewährleisten sollen. Die Glaubwürdigkeit ist von entscheidender Bedeutung und wird durch genaue Darstellungen der Erfahrungen der Teilnehmer erreicht, die häufig durch eine Peer-Review überprüft werden. Die Übertragbarkeit wird durch die Bereitstellung eines reichhaltigen Kontexts gewährleistet, der es anderen ermöglicht, die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf ähnliche Situationen zu beurteilen. Die Verlässlichkeit betont die Stabilität und Konsistenz der Daten, die durch eine detaillierte Dokumentation des Forschungsprozesses (z. B. in einem Forschungstagebuch) aufrechterhalten wird und einen Prüfpfad ermöglicht. Dies steht im Einklang mit der Bestätigbarkeit, bei der die Neutralität der Daten durch die Dokumentation der Interpretationen und Entscheidungen des Forschers gewährleistet wird, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse von den Teilnehmern und nicht von den Vorlieben des Forschers geprägt sind.

Ethische Integrität ist von größter Bedeutung, wobei Standards wie die informierte Zustimmung und die Vertraulichkeit eingehalten werden, um die Rechte der Teilnehmer während des gesamten Forschungsprozesses zu schützen. Qualitative Forschung strebt auch eine Fülle und Tiefe von Daten an, die die komplexe Natur menschlicher Erfahrungen und Interaktionen erfassen, wobei diese Phänomene oft durch einen iterativen Lernprozess erforscht werden. Dazu gehören Zyklen der Datenerhebung und -analyse, die eine kontinuierliche Anpassung auf der Grundlage neuer Erkenntnisse ermöglichen. Schließlich wird eine ganzheitliche Perspektive eingenommen, um Phänomene in ihrer Gesamtheit zu betrachten und alle Aspekte des Kontexts und der Umgebung zu berücksichtigen, was das Verständnis und die Relevanz der Forschungsergebnisse bereichert. Zusammengenommen gewährleisten diese Grundsätze, dass die qualitative Forschung sowohl fundiert als auch ethisch korrekt durchgeführt wird und zu aussagekräftigen und anwendbaren Erkenntnissen führt.

Es wird eine ganzheitliche Perspektive eingenommen, um Phänomene in ihrer Gesamtheit zu betrachten und alle Aspekte des Kontexts und der Umgebung zu berücksichtigen. Foto von Alexander Hafemann.

Referenzen

Daft, R. L. (1995). Organisationstheorie und -gestaltung. West Publishing Company.

Willig, C. (2001). Einführung in die Qualitative Forschung in der Psychologie: Abenteuer in Theorie und Methode. McGraw-Hill Companies, Incorporated.