ATLAS.ti Windows & Mac bietet eine umfassende Workbench für Ihre qualitative Datenanalyse. Sie können nahezu jede Art von qualitativen Daten kodieren und ATLAS.ti's fortgeschrittene Analyse-Tools nutzen, um Ihre Daten auf verschiedene Arten zu untersuchen. In diesem Best Practices-Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Häufigkeiten Ihrer Kodes mit Hilfe der Kode-Dokument-Tabelle untersuchen können.
Mit diesem Tool können Sie Tabellen erstellen, die die Häufigkeit Ihrer Kodes und/oder Kodegruppen anzeigen. Mit anderen Worten: Sie können sehen, wie oft ein bestimmter Kode (oder eine Kodegruppe) in einem bestimmten Dokument (oder einer Dokumentgruppe) verwendet wurde. So können Sie herausfinden, wo in Ihrem Projekt die verschiedenen Kodes (oder Konzepte) vorkommen.
In der Kode-Dokument-Tabelle können Sie absolute Häufigkeiten, normalisierte Häufigkeitszahlen und relative Häufigkeiten sehen. Sie können auch die Zitate hinter jeder Häufigkeitszahl anzeigen, so dass Sie immer den Kontext dieser Zahlen im Auge behalten. Die Kode-Dokument-Tabelle kann direkt nach Excel exportiert werden, so dass Sie Ihre Ergebnisse problemlos speichern und Diagramme oder Grafiken erstellen können, die Sie in Abschlussberichte und Präsentationen aufnehmen können.
Die Verwendung der Kode-Dokument-Tabelle besteht aus den folgenden Schritten:
Schauen wir uns nun die einzelnen Schritte an und arbeiten ein Beispiel durch. In diesem Projekt analysieren wir die Online-Führung und die Art und Weise, wie Online-Führungskräfte ihre Vision kommunizieren, Entscheidungen treffen, verhandeln und ihre Machtmittel einsetzen.
Zunächst öffnen wir die Kode-Document Table. In ATLAS.ti Windows finden Sie das Tool unter dem Reiter "Analyze". In ATLAS.ti Mac befindet sich das Tool im Menü "Analyse".
Auf der linken Seite können Sie die Kodes und Dokumente auswählen, die Sie analysieren möchten. Sie können entweder einzelne Kodes, Kodegruppen, einzelne Dokumente, Dokumentengruppen und/oder eine beliebige Kombination davon auswählen.
Wenn Sie die Kästchen ankreuzen, wird die Tabelle automatisch aktualisiert und zeigt die Häufigkeiten an. Wenn Sie auf eine beliebige Zelle klicken, sehen Sie unten eine Vorschau der genauen Zitate.
Im obigen Beispiel wird untersucht, wie oft die verschiedenen Arten von Leistung in zwei Artikeln aus unserer Literaturübersicht erwähnt wurden. Sie können sehen, dass der Code "Power: Referent" viermal in Dokument 4 "Liao (2017)" verwendet wurde. Mit anderen Worten, es scheint, dass Liao (2017) viermal erwähnt, dass Online-Führungskräfte referentielle Leistung nutzen. Wir können bereits sehen, dass Liao (2017) im Vergleich zu Avolio und Kahai (2003) mehr über Online-Führungskräfte spricht, die Referentenleistung nutzen. Unterhalb der Tabelle sehen Sie eine Vorschau dieser vier Zitate (und wenn Sie auf eines der Zitate klicken, können Sie es im Originaldokument wiederfinden; mit ATLAS.ti sind Sie immer nah an Ihren Daten!)
Im Moment zeigt uns die Tabelle die absoluten Häufigkeiten dieser Codes. Was aber, wenn Liao (2017) ein 30-seitiger Artikel ist, während Avolio und Kahai (2003) ein 10-seitiger Artikel ist? Dann werden diese Ergebnisse leicht verzerrt, da Liao (2017) im Vergleich zu Avolio und Kahai (2003) mehr Daten (d. h. mehr Zitate) enthält. Daher können wir keine genauen Vergleiche anstellen, die nur auf diesen absoluten Häufigkeiten basieren. Was tun wir nun?
Zum Glück ist ATLAS.ti da, um zu helfen! Sie können diese Häufigkeitszahlen normalisieren: Die Zahlen werden automatisch an die Größe des Dokuments angepasst. In ATLAS.ti Windows klicken Sie auf "Normalisieren" in der Ribbon-Toolbar; in ATLAS.ti Mac klicken Sie auf "Optionen" und wählen "Normalisieren".
Darüber hinaus können Sie sich auch relative Häufigkeiten anzeigen lassen, indem Sie die Optionen auswählen (in der Ribbon-Symbolleiste in ATLAS.ti Windows; im Optionsfenster in ATLAS.ti Mac). Wenn wir zum Beispiel sehen wollen, wie oft jeder Autor über jede Art von Leistung gesprochen hat, können wir uns die Spalte relative Häufigkeiten ansehen.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass 50 % der Daten zur Leistung, die von Avolio und Kahai (2003) stammen, die Informationsleistung betreffen. Andererseits beziehen sich 40 % der von Liao (2017) stammenden Daten über Leistung auf referenzielle Leistung. Sie können also wählen, ob Sie die relativen Häufigkeiten der Daten in den Spalten, Zeilen und/oder der gesamten Tabelle sehen möchten (Sie können eine, zwei oder alle drei Optionen auswählen, um sie gleichzeitig in der Tabelle anzuzeigen).
Um diese Tabelle zu speichern, klicken Sie einfach auf den "Export"-Button, und ATLAS.ti öffnet die Tabelle direkt in Excel. ATLAS.ti exportiert alle Informationen, die Sie gerade in Ihrer Kode-Dokument-Tabelle sehen (d.h., wenn Sie relative Häufigkeiten in den Spalten angegeben haben, werden diese auch nach Excel exportiert). In Excel können Sie ganz einfach ein Diagramm oder eine Grafik einfügen, um Ihre Ergebnisse visuell darzustellen (dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Ihre Ergebnisse in einer Abschlussarbeit oder einer Präsentation präsentieren wollen).
Das Beispiel hier ist also ein ziemlich einfacher Vergleich, da wir sehen können, wie viel jeder Kode in jedem Dokument verwendet wurde. Vielleicht wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um ein Memo zu öffnen und unsere Überlegungen und Interpretationen zu diesem Ergebnis niederzuschreiben. Es ist zum Beispiel interessant festzustellen, dass Liao (2014) mehr über referentielle Leistung spricht, während Avolio und Kahai (2003) mehr über informationelle Leistung sprechen. Liegt es daran, dass sie Studien durchgeführt haben, die sich auf diese spezielle Art von Leistung konzentrieren? Oder sind sie der Meinung, dass diese spezielle Art von Leistung für die Online-Führung wichtiger ist? Wir können unsere Ideen aufschreiben und dann ganz einfach die entsprechenden Zitate durchsehen, um herauszufinden, ob unsere Interpretationen sinnvoll sind: Passt die Interpretation zu den Daten, oder gibt es einen besseren Weg, diesen Trend zu erklären?
Schauen wir uns ein weiteres Beispiel an. Wir haben auch Interviews mit Online-Führungskräften geführt und wollen nun unsere Ergebnisse aus der Literaturübersicht mit denen aus den Interviews vergleichen. Wir haben alle Dokumente aus der Literaturübersicht und alle Dokumente aus den Interviews gruppiert, so dass wir nun einen direkten Vergleich zwischen diesen beiden Gruppen von Dokumenten anstellen können. In ähnlicher Weise haben wir alle "Leistung"-Kodes in einer Gruppe zusammengefasst und alle Kodes der anderen analysierten Dimensionen der Online-Führerschaft gruppiert. Nun wollen wir sehen, inwieweit unsere Erkenntnisse zu allen Dimensionen der Online-Führung aus der Literaturübersicht und den Interviewdaten stammen. Diesmal werden wir also unsere entsprechenden Kode- und Dokumentengruppen auswählen.
Lassen Sie uns nun ein Memo öffnen und unsere Überlegungen aufschreiben. Während die Teilnehmer beispielsweise viel darüber sprachen, wie Online-Führungskräfte verhandeln, ist es sehr überraschend zu sehen, dass so wenig Informationen über Verhandlungen in der Literaturübersicht vorhanden sind. Wir könnten ein Balkendiagramm mit diesen Ergebnissen erstellen und diese Erkenntnisse in unseren abschließenden Artikel aufnehmen.
Die Kode-Dokument-Tabelle hilft uns, die Häufigkeit unserer Kodierungen zu untersuchen. Mit anderen Worten, wir können einige quantitative Analysen unserer qualitativen Daten durchführen. Diese Tabelle eignet sich hervorragend, um einen globalen Überblick darüber zu erhalten, wo in unserem Projekt die verschiedenen Kodes auftauchen. Sie können Ihre Kode- und Dokumentgruppen nutzen, um Vergleiche zwischen den für Sie interessanten Dimensionen anzustellen. Noch nie war es so einfach, genaue Vergleiche zwischen den Daten anzustellen: Sie können die Zählungen automatisch normalisieren und relative Häufigkeiten anzeigen. Exportieren Sie die Tabelle nach Excel und zeigen Sie Ihre Ergebnisse in Diagrammen oder Grafiken an. Gewinnen Sie Erkenntnisse über Trends in Ihren Daten und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit anderen!