1993 veröffentlichte Thomas Muhr die erste kommerzielle Version unter dem Firmennamen "Scientific Software Development", heute ATLAS.ti GmbH.
Herr Muhr leitete das Unternehmen fast 20 Jahre lang und sah, wie es kontinuierlich wuchs und sich einen immer größeren Anteil am wachsenden QDA-Softwaremarkt sicherte.
Heute wird das Programm auf der ganzen Welt verkauft und eingesetzt, wobei große Organisationen und Unternehmen zu den begeisterten Nutzern gehören. Microsoft, die Vereinten Nationen, die Weltbank, Google, Boeing und fast alle großen Universitäten der Welt vertrauen auf ATLAS.ti für ihre Bedürfnisse im Bereich der qualitativen Datenanalyse.
1999 holte Thomas Muhr den Unternehmensberater Jörg Hecker in die Firma. Er kümmerte sich um alle geschäftsrelevanten und strategischen Belange des Unternehmens, zunächst als Berater, später als COO.
Im Jahr 2021 übernahm Jörg Hecker die Geschäftsführung von ATLAS.ti als alleiniger CEO.
Thomas Muhr berät das Unternehmen fortan als Gründer und Gesellschafter mit Leib und Seele.
In den Jahren seit unserer Gründung sind wir unseren Grundsätzen der Innovation und des kompromisslosen Engagements für Qualität treu geblieben. Unsere Entwickler arbeiten eng mit Praktikern, Designern, Forschern und Beratern weltweit zusammen. Wir haben viel Zeit damit verbracht, ein Gleichgewicht zwischen sauberer Grafik, Benutzerfreundlichkeit und hochkomplexer Funktionalität herzustellen, um eine sehr intuitive und dennoch umfassende Analysesoftware zu entwickeln.
Um sicherzustellen, dass wir unseren Nutzern auch weiterhin den bestmöglichen Service bieten können, haben wir unser Team im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert und entwickeln weiterhin Spitzentechnologie zum Nutzen unserer Nutzer. Heute arbeiten hunderte von Mitarbeitern rund um den Globus daran, ATLAS.ti-Anwendern ein großartiges Produkt und hervorragenden Service zu bieten. Das Unternehmen, die Vertriebsmannschaft, die Mitarbeiter, das Händlernetz und die Anwenderbasis wachsen schnell und stetig. Und die schnell wachsende Zahl von Anwendern und die vielen positiven Rückmeldungen, die wir jeden Tag erhalten, sind für uns ein Indikator dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Heimat von ATLAS.ti: Mitten im kreativen Herzen von Berlin
Im Jahr 2022 haben wir unseren neuen Hauptsitz im kreativen Herzen Berlins, in Kreuzberg, bezogen. Hier sowie in den angrenzenden Bezirken Friedrichshain und Mitte schlägt Europas Herz der digitalen Industrie mit einem Netzwerk, in dem Investoren, Entwickler, Designer und mutige Unternehmen einen in Deutschland einzigartigen Nährboden für digitale Innovationen geschaffen haben. Für uns geht es seit jeher darum, gemeinsam in einem starken Team etwas völlig Neues zu schaffen, neue Möglichkeiten zu kreieren und unsere Stärken auszuschöpfen. Von hier aus arbeiten wir remote mit den klügsten Köpfen rund um den Globus zusammen.
In diesem Umfeld und in dieser Konstellation werden wir uns schnell weiterentwickeln und unseren Anwendern Innovationen präsentieren, die die Datenanalyse weltweit revolutionieren wird.
Hauptquartier & Think-Tank
Bergmannstraße 68
D-10961 Berlin
Nordamerika
Dartmouth
B3A1N9
Neuschottland, Kanada
Europa
Calle del Príncipe de Vergara, 112
28002
Madrid, Spanien
Lateinamerika
Los Olivos
Jaime Roldos Aguilera, 060106
Riobamba, Ecuador