ATLAS.ti ermöglicht es den weltweit führenden Universitäten und Unternehmen, ihre Daten zu analysieren und in qualifizierte Erkenntnisse zu verwandeln. Da wir täglich Millionen von wertvollen und sensiblen Datenpunkten verarbeiten, nehmen wir die Einhaltung von Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und legen größten Wert auf den Schutz der persönlichen Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten.
ATLAS.ti hat ein umfassendes Informationssicherheits- und Datenschutzmanagementsystem implementiert, um sowohl die Sicherheit der mit ATLAS.ti Web verarbeiteten Daten als auch die vollständige Einhaltung aller relevanten Datenschutzgesetze und -vorschriften zu gewährleisten, einschließlich GDPR, CCPA, HIPAA und LGPD.
Mit ATLAS.ti können die Benutzer fast jede Art von Daten analysieren, einschließlich personenbezogener Daten. Solche Daten werden von ATLAS.ti als Datenverarbeiter im Auftrag unserer Kunden verarbeitet. Diese Datenverarbeitung durch ATLAS.ti unterliegt unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (gem. Art. 28 GDPR).
Nutzer von ATLAS.ti Web geben personenbezogene Daten (wie Name und Email-Adresse) an, um ein Konto zu erstellen und ATLAS.ti Web zu nutzen. Diese Benutzerdaten werden von ATLAS.ti als Controller verarbeitet, um unseren Kunden unsere Software und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung der Benutzerdaten ist in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben. Diese Daten können auf der Grundlage angemessener Garantien (EU-Standardvertragsklauseln) auch außerhalb der EU verarbeitet werden.
Alle Daten, die über ATLAS.ti Web gehandhabt und verarbeitet werden, sind vollständig gegen unbefugten Zugriff gesichert. Alle Daten werden vollständig verschlüsselt, verwaltet und gespeichert von SOC-konformen Rechenzentrumsbetreibern mit allen relevanten ISOI-Zertifizierungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ISO 27001 und ISO 27018.
Hosting in Deutschland
ATLAS.ti Web wird bei Amazon Web Services in Deutschland gehostet. Die von ATLAS.ti als Datenverarbeiter über ATLAS.ti Web verarbeiteten Daten werden nur in der EU verarbeitet, es werden keine Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt.
Wir nutzen einen externen Dienstleister mit Sitz in Deutschland für den Support und die Wartung von ATLAS.ti Web. Darüber hinaus nutzen wir einen weiteren externen Dienstleister, ebenfalls mit Sitz in Deutschland, für das Hosting und den Betrieb von ATLAS.ti Web. Der Hosting- und Betriebsdienstleister nutzt als Hosting-Provider die Amazon Web Services Rechenzentrumsregion Deutschland (Frankfurt).
ATLAS.ti hat branchenübliche Intrusion Prevention und Detection Systeme sowie Data Loss Prevention Systeme implementiert, um die Sicherheit der mit ATLAS.ti Web verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
ATLAS.ti hat ein umfassendes Rahmenwerk von Sicherheitsrichtlinien implementiert, einschließlich Passwortanforderungen, einer detaillierten Backup-Richtlinie und regelmäßig getesteten Business-Continuity-Prozessen.
ATLAS.ti hat ein rollenbasiertes Berechtigungskonzept auf strikter "Need to know"-Basis implementiert, das sicherstellt, dass Mitarbeiter je nach Verantwortungsbereich und ggf. projektbezogen Zugriffsrechte auf Anwendungen und Daten erhalten.
Alle von ATLAS.ti für unsere Kunden eingesetzten IT-Systeme sind mandantenfähig. Die logische Zuordnung der im Auftrag eines Kunden verarbeiteten Daten zu dem jeweiligen Mandanten und damit die logische Trennung der Daten ist stets gewährleistet.
Eine detaillierte Übersicht über die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit finden Sie in unserer Datenverarbeitungsvereinbarung.
Alle Mitarbeiter von ATLAS.ti werden regelmäßig zu Themen des Datenschutzes geschult. Alle Mitarbeiter sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Jeder Kunde kann jederzeit alle über ATLAS.ti Web verarbeiteten Daten herunterladen/exportieren. Bei Beendigung des Vertrages fordern wir Sie zum Download/Export aller Daten auf und löschen nach einer gewissen Frist das System und alle Daten.
ATLAS.ti verkauft keine persönlichen Informationen, wir verarbeiten die Daten unserer Kunden nur, um unsere Software und Dienstleistungen bereitzustellen und wir verwenden die Daten unserer Kunden nicht für andere Zwecke als für die Bereitstellung unserer Software und Dienstleistungen, wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unserer Datenverarbeitungsvereinbarung und unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, Rechtsanwalt Christian Schmoll, unter [email protected].