Basics

Narratives Interview - Passt die Forschungsmethode? | ATLAS.ti

Die narrative Forschung ist Teil der Humanwissenschaften und beschreibt den Prozess des Sammelns und Analysierens von Geschichten, die Menschen über ihre Erfahrungen erzählen. Außerdem hilft diese qualitative Analyse bei der Interpretation der gesammelten narrativen Daten.
Susanne Friese
Product specialist, trainer and author of the book "Qualitative Data Analysis with ATLAS.ti"
  1. Narratives Interview | Grundlagen über die Forschungsmethode
  2. Narrative Forschung wird durch Validierung des Publikums bestimmt
  3. Wie man Narrative findet

Narratives Interview | Grundlagen über die Forschungsmethode

Es gibt mehrere Forschungsmethoden, die in Betracht gezogen werden können, und narrative Methoden sind eine der größten Herausforderungen, da sie einen großen Spielraum für Interpretationen bieten. Mit anderen Worten, die narrativen Ansätze stützen sich auf das geschriebene oder gesprochene Wort oder die visuelle Darstellung von Personen. Bei der narrativen Forschung wird beobachtet, was und wie etwas gesagt wird. Narrative Forschung kann sowohl eine Forschungsmethode als auch ein Forschungsgegenstand sein. Narrative Methoden können als "Maßnahmen der realen Welt" zur Untersuchung von Problemen des wirklichen Lebens betrachtet werden. Einfach ausgedrückt umfasst der narrative Ansatz die Lebensgeschichte einer Person und die Bedeutung ihrer Erfahrungen. In den meisten Fällen wird ein Aggregat von Erzählungen geschaffen, die sich gegenseitig beeinflussen.

literature-about-narrative-in-cultures
Literatur über Narrative

Narrative Forschung wird durch Validierung des Publikums bestimmt

Sie ist ein nützlicher Teil sozialwissenschaftlicher Untersuchung, weist nicht immer alleinige Beweiskraft für Schlussfolgerungen auf.

Narrative Forschung wird durch Validierung eines Publikums bestimmt. Sie ist ein nützlicher Teil im Repertoire sozialwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden, lässt sich aber nicht immer allein und für sich als Evidenz bzw. Unterstützungsmaterial für die Schlussfolgerungen eines Berichts gültig einsetzen. Es stellt sich insbesondere die Frage nach der Genauigkeit der objektiv betrachteten Geschichte, die umfänglich in ihrem soziokulturellen Kontext betrachtet werden muss. Die Erzählung gibt eine individuelle Sichtweise wieder, auf die man nach ihren Vorzügen zugreifen kann. Eine solche Validierung ist bestenfalls durch die Bestätigung aus anderen Erzählungen heraus möglich.

researcher-at-a-narrative-analysis
Forscher bei einer narrativen Analyse

Um zu erfahren, wie Sie ATLAS.ti in ihrer Forschung einsetzen können, besuchen Sie unseren Research Hub.

Zum Research Hub

Alle Formen der narrativen Forschung profitieren in hohem Maße von den besonderen Fähigkeiten eines speziellen Datenanalyse-Tools wie ATLAS.ti

Spezielle Forschungssoftware wie ATLAS.ti hilft dem Forscher bei der Katalogisierung, Durchdringung und Analyse der in einem Forschungsprojekt generierten Daten.

Wie man Narrative findet

Manchmal ist es schwierig, Narrative zu finden, um ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und sich ein realistisches Bild von einer Situation zu machen. Sie können in verschiedenen Medien gefunden werden: Gesprochene Erzählungen wie Interviews und Audiotranskripte oder Videos sind sehr realitätsnah. Aber auch sie sind von der Interpretation des Interviewers abhängig.